360-Grad-Dienstleister OSNATECH bietet umfangreiche Sunman- und Euronergy-Module mit Garantien

0

OSNATECH erweitert sein Portfolio um Euronergy Europe-Leichtbau-PV-Module und ergänzt damit die seit fünf Jahren bewährten Sunman-Module. Jedes Panel liefert 420 Watt Leistung und wiegt inklusive Unterkonstruktion weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für Solarprojekte auf denkmalgeschützten Fassaden und großen Industrieflachdächern. Ein Zusammenspiel aus innovativer Technologie, vielfältigen Farboptionen, umfassenden Zertifizierungen und schneller Montage mit Spezialklebern bietet Planern maximale Flexibilität und Planungssicherheit.

OSNATECH erweitert Portfolio 2025: Euronergy-Lösungen neben innovativen erfolgreichen Sunman-Leichtbaumodulen

In Deutschland assozieren viele Planer Photovoltaik noch überwiegend mit starrem Glas, doch ultraleichte Leichtbaumodule verändern dieses Bild grundlegend. Auf über 1,2 Milliarden Quadratmetern industrieller Flachdächer sowie an denkmalgeschützten und anspruchsvollen Fassaden ermöglichen sie maßgeschneiderte Solarlösungen. Jedes Modul liefert 420 Watt, wiegt inklusive Montageunterkonstruktion aber unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter. Ab 2025 ergänzt OSNATECH seine fünfjährige Sunman-Erfahrung um Euronergy Europe Produkte und erweitert damit sein Leichtbau-Portfolio. Planer profitieren von Zertifizierungen, Brandschutzklasse und vielfältigen Farboptionen.

Neues Euronergy Europe Kapitel mit zertifizierter Brandschutzklasse und Garantie

OSNATECH hat sich mit der Sunman-Modulserie in den vergangenen fünf Jahren als ganzheitlicher 360-Grad-Anbieter für leichte Photovoltaiklösungen in Deutschland positioniert. Mit dem Start von Euronergy Europe leitet der Hersteller die nächste Innovationsstufe ein. Die Angebote zeichnen sich durch umfassende Produktgarantien sowie nachweislich strenge Zertifizierungen in Produktsicherheit und Brandklassifizierung aus. Beide Modultypen erfüllen lückenlos alle deutschen Regularien. Planer genießen somit eine dauerhaft verlässliche Basis für zukunftsweisende Solarprojekte und effiziente Vor-Ort-Integration garantiert.

OSNATECH setzt neue Maßstäbe mit ultraleichten Photovoltaik-Modulen in Deutschland

OSNATECH realisierte bis Ende 2024 Leichtbau-Photovoltaikanlagen auf insgesamt mehr als 120.000 Quadratmetern. Die installierten Module erzeugen jährlich über 20 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und reduzieren den CO2-Ausstoß um über 8,2 Millionen Kilogramm. Unter der Leitung von Matthias Mittelviefhaus agiert das engagierte Team als anerkannter Spezialist für innovative, ultraleichte Solarsysteme. Diese beeindruckende Bilanz unterstreicht OSNATECHs Anspruch, maßgeblichen Beitrag zu nachhaltigen Energieinfrastrukturen zu leisten und verdeutlicht die technische Kompetenz im effektiven Leichtbau-Solarbereich.

Innovative PEC/U-IBC-Module überzeugen Planer bei Projekten mit strengen Denkmalschutzauflagen

OSNATECH setzt mit dem Credo „Geht nicht, gibts nicht“ neue Maßstäbe für Solarinstallationen an denkmalgeschützten Objekten. Die einzigartige PEC/U-IBC-Technologie kombiniert mechatronische Zelloptimierung mit farblich individualisierbaren Glasoberflächen, die selbst strengen Denkmalschutzverordnungen gerecht werden. Durch umfassende Sicherheits- und Brandschutzzertifikate sowie die Erfüllung aller deutschen Vorschriften entsteht eine lückenlose Rechtssicherheit. Diese technisch ausgereiften Module ermöglichen Architekten und Planern ästhetische Freiheit ohne Kompromisse bei Effizienz und Schutz und sorgen für nachhaltige Wertsteigerung historischer Gebäude.

Sorgfältige Planung und Blitzmontage verwandeln Foliendach in leistungsstarkes Kraftwerk

Das Bauvorhaben von OSNATECH und dem Unternehmen Joseph Hubert in Fürth verdeutlicht die Schnelligkeit moderner Solarinstallationen. Innerhalb von nur 72 Stunden brachte ein erfahrenes Montageteam 123 ultraleichte Leichtbaumodule inklusive Unterkonstruktion auf ein Foliendach auf. Ein spezieller Primer und ein leistungsstarker Klebstoff sorgten für sichere Adhäsion ohne zusätzliche Stahlträger. Durch diese Klebeverbindung wird die Gebäudestatik geschont und die Installation ohne aufwendige Gerüste realisierbar. Dieses Beispiel demonstriert nachhaltige Effizienz und minimierte Installationskosten.

Sunman und Euronergy-Module bieten Planern zertifizierte Photovoltaiklösungen hoher Flexibilität

Die innovativen Leichtbau-Module von OSNATECH aus den Baureihen Sunman und Euronergy Europe bieten eine einzigartige Kombination aus hohem Wirkungsgrad und geringem Flächengewicht. Durch lückenlose Zertifikate und Einhaltung aller deutschen Sicherheitsstandards sind Projekte jederzeit rechtskonform. Das Klebe-Montagesystem reduziert Installationstimes drastisch. Ergänzt durch die leistungsstarke PEC/U-IBC-Technologie und diverse Farboptionen, lassen sich industrielle Dächer und denkmalgeschützte Fassaden gleichermaßen effizient mit regenerativem Solarstrom ausstatten. Es reduziert statische Anforderungen, maximiert Designfreiheit und verkürzt Projektlaufzeiten.

Lassen Sie eine Antwort hier