Mit der Übernahme des 30000 Quadratmeter großen Grundstücks der ehemaligen EMAG-Papierfabrik in Salach baut die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG ihren Technikstandort Göppingen aus. Auf den freiwerdenden Flächen entstehen Logistikbereiche, Lagerhallen, Bürokomplexe und Freiflächen. Geplante Produktions- und Entwicklungsflächen berücksichtigen ökologische Maßgaben, optimieren interne Abläufe und zentralisieren die Wartung von Baumaschinen. Ein multidisziplinäres Projektteam erarbeitet zeitnah ein konzeptionelles Nutzungskonzept und schafft so nachhaltige regionale Arbeitsplätze effizienter, digital, ressourcenschonender und zukunftsfähiger.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Regionale Präsenz gestärkt durch Flächenerwerb und neue Arbeitsplätze gesichert
Mit der Eingliederung des ehemaligen EMAG-Papierfabrik-Geländes in Salach im Juni gewinnt die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG insgesamt dreißigtausend Quadratmeter an Freiflächen, Lagerhalle und Büroflächen. Diese zusätzliche Kapazität ermöglicht es dem familiengeführten Bauunternehmen, seine regionale Wachstumsstrategie konsequent umzusetzen und den steigenden Bedarf an technischen Entwicklungs- und Logistikflächen zu decken. Die Initiative legt eine solide Grundlage für künftige Innovationsprojekte und betriebliche Effizienzsteigerungen. Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschonung sind dabei gegeben.
Erweiterung als Ergänzung ermöglicht effiziente Planung Produktion und Forschung
Der Ausbau des Salacher Geländes erfolgt stufenweise als flankierende Maßnahme zum Göppinger Hauptwerk. Damit werden dringend benötigte Flächen für Entwicklungsbüros, Testlabors und Fertigungslinien von Baumaschinen erschlossen. Flexible Raumkonzepte ermöglichen eine rasche Anpassung an Projektanforderungen. Die Anordnung von Werkstätten, Prüfständen und Besprechungsbereichen in unmittelbarer Nähe fördert schnelle Abstimmungen. Durch optimierte Logistikwege und modulare Hallen lässt sich die Produktentwicklung beschleunigen und die Produktionskapazität effizient steigern. Dieser Ausbau sichert wettbewerbsfähige Strukturen und Zukunftsperspektiven.
Zielgerichtetes Flächenkonzept für Technikstandorte entwickelt Projektteam jetzt vor Ort
Ein Kompetenzteam erarbeitet gegenwärtig ein ganzheitliches Konzept für die Nutzung der Flächen in Salach und Göppingen. Dazu werden erste Bedarfs- und Infrastrukturanalysen durchgeführt, die spezifische Anforderungen ermitteln. Im nächsten Schritt fließen Nachhaltigkeitskriterien, Energieeffizienz und Umweltstandards ein. Daraufhin erfolgen konzeptionelle Planungen für Werkstätten, Lager und Büroflächen. Letztlich entsteht ein integrierter Betriebsleitfaden, der eine skalierbare, wirtschaftliche und umweltgerechte Bewirtschaftung der Standorte langfristig sicherstellt, unter Berücksichtigung von Kosten-, Zeit- und Qualitätsparametern effizient implementierbar.
Effiziente Prozessoptimierung durch zentrale Gerätewartung und Lagerung in Salach
Das Zentrum in Salach übernimmt künftig die gesamte Instandhaltung und Wartung für die Flotte an Baumaschinen und Baugeräten. Gleichzeitig wird die Logistik inklusive Materiallagerung und Gerätebereitstellung für Baustellen an diesem Standort zusammengezogen. Diese kundenorientierte Ausrichtung sorgt für eine höhere Serviceverfügbarkeit, da kurze Distributionswege schnelle Einsätze ermöglichen. Durch standardisierte Abläufe und gebündelte Ressourcen verbessert sich die Reaktionsgeschwindigkeit bei Wartungsanfragen, was die Zufriedenheit der internen und externen Projektpartner steigert. nachhaltig. kostengünstig. transparent.
Nachhaltiges Wachstum durch gezielten Ausbau von Technik und Logistikstandorten
Geschäftsführer Ralf Schmidt verweist auf die Chancen einer langfristigen Unternehmensentwicklung, die auf fortschrittliche Technik und motivierte Teams setzt. Alexander Weiss hebt das erhebliche Wachstumspotenzial hervor, das sich durch den Ausbau um moderne Produktionsbereiche und zusätzliche Lagerstandorte realisieren lässt. Die damit verbundene Erweiterung soll nicht nur Effizienzgewinne in der Instandhaltung und Logistik ermöglichen, sondern durch die Schaffung neuer Berufsperspektiven auch einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Beschäftigungsstruktur leisten und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Standorterweiterung in Salach schafft neue Arbeitsplätze und regionale Wachstumsmöglichkeiten
Die Investition in das EMAG-Areal in Salach erweitert die Flächenkapazität von LEONHARD WEISS für technische Services, Instandhaltung und Logistik. Durch die Zentralisierung werden Durchlaufzeiten reduziert, Materialfluss optimiert und Wartungsprozesse beschleunigt. Diese Maßnahme stärkt die lokale Wertschöpfung, generiert stabile Beschäftigung und verbessert das Betriebsumfeld. Gleichzeitig ermöglicht die Ausweitung von Ressourcenkapazitäten gezielte Innovationsprojekte und beschleunigt die Markteinführung neuer Baumaschinenkomponenten. Die Erweiterung liefert langfristige Rentabilität und nachhaltigen Wettbewerbsvorteil regional ökonomisch sozial technologisch effizient.