Das EKD-System ermöglicht binnen weniger Minuten die nachträgliche Installation von Strom- und Kommunikationsleitungen durch Mauerwerk, Ziegel oder Betonhohlblockstein ohne aufwendige Stemmarbeiten. Ein 25-mm-Bohrloch genügt, um Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 15 mm zu verlegen. Die resinatorbasierte Doppelspritze dosiert das Harz kontrolliert über das Membraninjektionssystem und erzielt dabei einen dauerhaften, kontrollierten Verschluss. Installateure profitieren von zeitsparender, werkzeugloser Montage und minimalen Sanierungskosten. Zudem gewährleistet das System zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeitseintritt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
EKD-Anschlusssystem verlegt Kabel mit 7-15 mm Durchmesser sicher außen
Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)
Dieses Montagesystem EKD ist ideal, um Strom- und Datenkabel im Nachhinein durch Außenwände zu führen. Ein Kernbohrloch mit einem Durchmesser von 25 Millimetern genügt, um Kabel von sieben bis fünfzehn Millimetern flexibel hindurchzuführen. Auf lästige Stemmarbeiten und umfangreiche Abdichtungsmaßnahmen kann vollständig verzichtet werden. Sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude mit oder ohne Keller erhalten so schnell Medienanschlüsse im Außenbereich, etwa für Beleuchtung, Technik- oder WLAN-Projekte im Garten dauerhaft, kosteneffizient und zuverlässig.
In fünf Minuten werkzeuglose Installation und dichte Abdichtung garantiert
Dank der innovativen Resinator-Doppelspritze entfällt bei der Montage des EKD jeglicher Werkzeugbedarf. Zunächst wird das EKD-Einsatzteil in die vorbereitete Bohrung gedrückt. Anschließend verabreicht man die Harzkomponenten per Membraninjektion, die einen gezielten, gleichmäßigen Austritt garantiert. Nach Aushärten genügt das Abschneiden der überstehenden Membranreste. Innerhalb von weniger als fünf Minuten entsteht so eine robuste, dauerhafte Abdichtung – ganz ohne Dübel, Siliconfugen oder spezielles Montagewerkzeug. minimaler Aufwand, hoher Wartungsfreiheit und maximale Witterungsbeständigkeit bieten. Perfektion.
Verlässliche Abdichtung in allen Wandarten dank hochwertigem, innovativem Membraninjektionssystem
Das bewährte Membraninjektionssystem führt den Resinator-Harz zielgenau an alle problematischen Stellen und garantiert eine vollständige Versiegelung ohne Lufteinschlüsse. Eine außenliegende Membran regelt den Druck und verteilt den Harzstrom homogen, wodurch Risse und Hohlräume dauerhaft geschlossen werden. Ob klassischen Mauerwerkswänden, Ziegelsteinen oder Betonhohlblocksteinen – die Stabilität und Dichtigkeit bleiben langfristig erhalten und bieten zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeitsschäden in verschiedenen Bausituationen. Professionelle Anwender profitieren von rascher Verarbeitung, geringer Materialverschwendung und einer Versiegelung.
Flexible Kabeldurchführung erlaubt waagerechte und schräge Montage bis 45°
Normkonformität mit der DIN 18533 W1.1-E, W1.2-E, W2.1-E und DIN-1045-WU-Beton gewährleistet die dauerhafte Dichtigkeit der EKD. Ihr innovatives Design gestattet den Einbau auf waagerechter Ebene oder mit schrägem Winkel bis zu 45°, wodurch sie an unterschiedlichste Wandmaterialien wie Ziegel, Betonhohlblock und Naturstein adaptierbar ist. Diese Vielseitigkeit macht sie zum bewährten Produkt bei Neubau, Sanierung und Außenanwendungen, in denen Schutz gegen Feuchtigkeit und Druck erforderlich ist sowie für exponierte, anspruchsvolle Projekte.
Rasche Nachrüstung möglich: EKD erleichtert Außenleitungseinbau ohne komplizierten Aufwand
Die Elektrokabel-Durchführung EKD erfüllt die DIN 18533 W1 sowie DIN 1045 und ermöglicht waagerechte oder schräge Einbauten bis 45° innerhalb vorhandener Maueröffnungen. Stemmarbeiten und komplexe Abdichtungsprozesse entfallen, da das System werkzeuglos setzt und die integrierte Membran den Harzfluss steuert. Installationen in Ziegel, Betonhohlblockstein oder Mauerwerk lassen sich ohne bauliche Veränderungen umsetzen. Anwender profitieren von hoher Flexibilität, schneller Montage und langfristigem Schutz gegen Feuchtigkeits- und Kälteeinflüsse ohne zusätzlichen Wartungsaufwand wirtschaftlich attraktiv.
Werkzeugloses Einsetzen und Abdichten durch schnelles Membraninjektionssystem in Minuten
Mit der EKD Elektrokabel-Durchführung sparen Anwender wertvolle Zeit und vermeiden umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die werkzeuglose Montage und das patentierte Membraninjektionssystem in Verbindung mit der Resinator-Doppelspritze garantieren eine passgenaue, langlebige Abdichtung in Ziegeln, Beton oder Hohlblockstein. Überall dort, wo Strom- oder Internetleitungen nachträglich verlegt werden müssen, überzeugt die Lösung durch einfache Handhabung, Normkonformität nach DIN 18533 sowie DIN 1045 und minimale Kosten bei maximaler Dichtigkeit. flexibilität sicherheit effizienz kosteneinsparung komfort pragmatisch leistungsstark.