Physischer Einbruchsschutz mit Silatec Glas bietet Widerstand gegen Täter

0

Brutale Attacken mit Rammbock und Axt an Bulgari in Rom und am Grünen Gewölbe in Dresden unterstrichen: Elektronische Systeme allein genügen nicht. Das in Deutschland hergestellte Silatec Sicherheitsglas bewährte sich als einzige wirksame Barriere gegen physische Angriffe. Sowohl bei den Pink Panthers-Versuchen als auch beim historischen Raub in Dresden verhinderte es das Eindringen. Die robuste Verglasung stoppt Täter, schützt Kulturgüter und gewinnt wichtige Zeit für Einsatzkräfte.

Bei Eintreffen der Polizei überraschen unbezwingbares Sicherheitsglas Diebe staunend

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am dritten Mai beschleunigte ein entwendetes Abschleppfahrzeug mit einem Gewicht von etwa vier Tonnen seine Fahrt direkt auf das Ausstellungsfenster von Bulgari an der Spanischen Treppe in Rom. Das äußere Glas zerbarst klirrend, doch der innere Sicherheitskern hielt dem Aufprall stand wie eine Schildmauer. Einsichtig ergriffen die Einbrecher ohne ein einziges Diamantenstück zu ergattern die Flucht. Dieser Vorfall demonstriert eindrücklich die Effektivität rein mechanischer Schutzsysteme.

Rom Angriff mit gestohlenem Touareg scheitert durch beeindruckendes Silatec-Glas

In den frühen Morgenstunden des 28. Mai 2016 unternahmen zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ in einer europäischen Hauptstadt einen Angriff, bei dem sie einen gestohlenen VW Touareg (2,5 t Leergewicht) als Rammbock einsetzten. Sie rasten frontal gegen die Scheibe eines Juweliers. Das bayerische Silatec-Sicherheitsglas hielt der Kraft stand. Zwar splittert das äußere Glas, doch die dahinterliegende Panzerschicht blieb intakt. Kein Eindringen gelang. Die Täter mussten unverrichteter Dinge abziehen.

Motorroller bringt Diebe zur Flucht, Sicherheitsglas bleibt vollständig unversehrt

Der Versuch, mit einem gestohlenen Touareg das Schaufenster einzudrücken, hatte versagt. Daraufhin zückten die Täter ihre Vorschlaghämmer und bearbeiteten das Sicherheitsglas mit unverminderter Vehemenz. Jeder Schlag erzeugte ein dumpfes Echo, hinterließ jedoch nur minimale Eindellungen. Nach mehreren Minuten heftiger Schläge erkannten sie, dass die Scheiben unbezwingbar waren. Resigniert sprangen sie auf einen wartenden Motorroller und entkamen ohne Beute. Die klaren Hammerspuren nannten ihren versuchten Raubakt unmissverständlich beim Namen. offen dokumentiert

Schneller Diebstahl im Grünen Gewölbe: Opfer Wertschäden durch Diamanten

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Zwei Einbrecher nutzten am 25. November 2019 die unzureichende Verglasung im Historischen Grünen Gewölbe des Residenzschlosses Dresden aus und zerstörten Vitrinenrahmen sowie Glas mit Äxten. Bereits innerhalb von Minuten entwendeten sie 21 kostbare Schmuckstücke, die insgesamt 4.300 Diamanten enthielten. Mit einem Wert von mehr als 113 Millionen Euro gilt dieser Einbruch als einer der gravierendsten Kulturverluste. Anschließend entkamen die Täter unerkannt, wodurch die Aufklärung erschwert wurde.

Hochleistungsglas stoppt Täter und verschafft Sicherheitsdiensten kritische wertvolle Reaktionszeit

In umfangreichen Belastungstests haben Silatec-Sicherheitsfenster bewiesen, dass sie selbst intensivem Rammbock- und Axteinsatz länger als zwanzig Minuten widerstehen. Diese Schutzdauer gewährleistet, dass Polizei und Security-Teams Zeit haben, am Einsatzort einzutreffen und wirksam zu intervenieren. Christoph Hahn betont, dass dieser zeitliche Puffer ausreicht, um Einbrüche abzubrechen und Wertgegenstände zu sichern. Mechanische Barrieren bieten somit eine verlässliche Basis fürs Sicherheitsmanagement und ergänzen digitale Systeme um zwingend notwendige physische Widerstandskraft. dauerhaft gegen Einbruchskriminalität.

Polizeiexperten betonen Wirksamkeit robuster Verglasung über Alarmanlagen und Kameras

Kriminalinspektoren heben hervor, dass Alarmanlagen und Überwachungskameras zwar frühzeitig Eindringlinge entlarven, sie jedoch nicht am Betreten hindern. Einbruchhemmung erfordert robuste physische Barrieren. Silatec Sicherheitsfenster kombinieren mehrschichtige Verbundgläser mit massiven Metallrahmen, die Rammangriffe, Vorschlaghammer- und Axthiebe effektiv abwehren. Laborprüfungen weisen eine Widerstandszeit von bis zu zwanzig Minuten aus. So gewinnen Einsatzkräfte Zeit, um zu intervenieren, Diebe zu stellen und Objekte zu sichern. Physische Stärke ersetzt nicht die Elektronik, ergänzt diese jedoch.

Rammbockangriffe auf Luxusboutiquen halten dank Silatec Glas wirkungsvoll stand

Silatec Sicherheitsglas garantiert nachprüfbaren Schutz vor Krafteinwirkung und Verzögerungsangriffen. Egal ob tonnenschwere Fahrzeugrammangriffe in Rom oder gezielte Axtattacken im Grünen Gewölbe – die mechanische Stärke der Verglasung hält allen Einwirkungsarten stand. Dank innovativer Schichttechnik und verstärkter Rahmenkonstruktion verlängert sich die Zeit bis zum Durchbruch um bis zu zwanzig Minuten. Dieser Zeitvorsprung ermöglicht eine effektive Alarmierung und Absicherung durch Sicherheitsdienste und Polizei.

Lassen Sie eine Antwort hier