Mit dem digitalen Wartungsplaner optimieren Sicherheits- und Instandhaltungsverantwortliche im Baugewerbe ihre Arbeitsabläufe und erfüllen gesetzliche Vorgaben mühelos. Prüfungen nach DGUV-Richtlinien lassen sich automatisch terminieren und mobil dokumentieren. Erinnerungsfunktionen verhindern Fristversäumnisse, während das System Wartungszyklen für Maschinen und Werkzeuge automatisch plant. Die modulare Architektur ermöglicht individuelle Erweiterungen wie Ersatzteildokumentation oder Gefährdungsbeurteilungen. Transparente Prüfprotokolle sind revisionssicher abrufbar. So steigern Unternehmen Betriebssicherheit, reduzieren Ausfallzeiten und senken Kosten nachhaltig. Integration ist ohne Aufwand möglich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mobile Datenerfassung unterstützt proaktiv effiziente Wartungszyklen und vorausschauende Instandhaltung
Das Baugewerbe weist ein hohes Ausfallrisiko durch starken Maschinenverschleiß und komplexe Arbeitsabläufe auf. Um rechtliche Pflichten aus Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsstättenverordnung zu erfüllen, ist ein durchdachtes Instandhaltungs- und Sicherheitskonzept notwendig. Der Wartungsplaner von Hoppe plant Wartungsintervalle automatisch, dokumentiert alle Prüfvorgänge digital und alarmiert Verantwortliche fristgerecht. Diese vorausschauende Steuerung verlängert die Lebensdauer der Anlagen, verringert Ersatzteilbedarf, spart Kosten und erhöht die Produktivität sowie die Arbeitssicherheit nachhaltig. Betriebe profitieren von Effizienzsteigerung und Zuverlässigkeit.
Gefährdungsbeurteilungen sowie Unterweisungen digital geplant reduzieren Unfallrisiken effektiv signifikant
Proaktiver Arbeitsschutz bedeutet, sicherheitsrelevante Prüfungen gezielt zu planen und termingerecht umzusetzen. Der Wartungsplaner unterstützt Verantwortliche dabei, PSA-Prüfungen, Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen effizient zu koordinieren. Automatische Erinnerungen verhindern Fristüberschreitungen und vermeiden damit Bußgelder sowie unerwartete Betriebsunterbrechungen. Digital hinterlegte Prüfprotokolle bieten lückenlose Dokumentation, erleichtern Audits und gewährleisten gesetzeskonforme Nachverfolgung. Dieses präventive Verfahren senkt das Unfallrisiko, stärkt die Mitarbeiterbindung und sichert die langfristige Stabilität von Prozessen und Anlagen und optimiert gleichzeitig den nachhaltigen Ressourceneinsatz.
Gezielte Dokumentation von Wartungsmaßnahmen unterstützt Instandhaltung und senkt Betriebskosten
Auf Baustellen erfordern Baumaschinen, Fahrzeuge und Kräne regelmäßige Wartung, um betriebliche Effizienz zu sichern. Der Wartungsplaner erlaubt die automatische Planung wiederkehrender Inspektionen, erstellt digitale Wartungshistorien und ermittelt den Ersatzteilbedarf anhand erfasster Daten. Alle Prüfaufträge werden termingerecht vergeben und die abgeschlossenen Protokolle revisionssicher archiviert. Proaktive Instandhaltung verhindert ungeplante Ausfallzeiten. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Geräte, Ersatzteilkosten lassen sich reduzieren und die Produktivität des Betriebs steigt kontinuierlich. wartungsbedingte Unterbrechungen werden minimiert.
Rechtskonforme Umsetzung technischer Wartungszyklen dank digitaler Plattform nach Vorschriften
Der Wartungsplaner stellt eine zentrale Anwendung bereit, um alle prüf- und wartungspflichtigen Anlagen digital zu verwalten. Technische Instandhaltungszyklen und gesetzliche Arbeitsschutzprüfungen nach DGUV werden strukturiert abgebildet. Das System erfüllt Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung, Maschinenrichtlinie sowie Arbeitsstättenverordnung. Durch seine modulare Bauweise skaliert es flexibel für jede Unternehmensgröße. Dank mobiler Erhebung werden Prüfprotokolle unmittelbar vor Ort erfasst, überprüft und revisionssicher archiviert, wodurch Prozesse transparent und auditfest gestaltet werden und Compliance-Risiken proaktiv gemindert werden.
Ganzheitliche Plattform vereint DGUV-konforme Prüfzyklen und effizientes, sicheres Instandhaltungsmanagement
Dieses digitale Wartungs- und Arbeitsschutzsystem ermöglicht eine lückenlose Umsetzung aller relevanten Vorschriften wie Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsstättenverordnung. Anwender erstellen Prüfberichte direkt mobil, speichern sie revisionssicher und behalten dank automatischer Fristenkontrolle stets den Überblick. Die Software unterstützt Gefährdungsbeurteilungen, PSA-Checks und Instandhaltungszyklen in einem integrierten Workflow. Anpassbare Module gewährleisten eine passgenaue Lösung für Unternehmen unterschiedlicher Größe. So reduzieren Organisationen Compliance-Risiken, verringern administrativen Aufwand und erhöhen nachhaltig ihre operative Sicherheit bei vergleichsweise geringen Investitionskosten.