Logistikneubau sinkt, Büroflächen werden vollständig absorbiert im Ruhrgebiet weiterhin

0

Der Immobilienmarktbericht Ruhr H1 2025 der Business Metropole Ruhr GmbH zeigt eine konstante Leerstandsquote von 5,5 Prozent im Ruhrgebiet sowie 5,9 Prozent in den Kernstädten. Trotz nur 30?200 Quadratmetern Neubauflächen im Vergleich zum Vorjahr sind diese sofort in den Markt eingegliedert worden. Die BMR empfiehlt Investoren und Unternehmen, angesichts knapper Reserven Flächen jetzt zügig dauerhaft zu sichern. Auf der Expo Real werden bewährte Quartiersentwicklungen und neue potenzielle praxisnahe Projektflächen vorgestellt.

Bauaktivität sinkt, Markt absorbiert neue Büroflächen problemlos ohne Leerstandsanstieg

Vorstellung mit Benjamin Janssen (Geschäftsführer Diprotec GmbH) (Foto: Antje Felchner/BMR)

Vorstellung mit Benjamin Janssen (Geschäftsführer Diprotec GmbH) (Foto: Antje Felchner/BMR)

Der Halbjahresbericht H1 2025 der Business Metropole Ruhr GmbH weist eine Leerstandsquote von 5,5 Prozent im gesamten Ruhrgebiet aus, wobei die Kernstädte mit 5,9 Prozent leicht darüber liegen. Das entspricht einer marginalen Zunahme um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Jahresende 2024 und belegt die ungebrochene Nachfrage nach Büroflächen. Zusätzlich wurden nahezu 30.000 Quadratmeter neu entstandener Büroflächen in den vier großen Städten unmittelbar komplett vermietet und stehen damit nicht mehr leer. Effektiv.

Halbjahresbilanz 2025 zeigt drastischen Neubaurückgang im Büro- und Logistiksegment

In den ersten sechs Monaten 2025 wurden im Bürosegment 30.200 m² neu errichtet, was einem Rückgang von 75,3 Prozent gegenüber den 122.200 m² des Vorjahrs entspricht. Parallel dazu sank der Logistikneubau um 34,3 Prozent. Jörg Kemna, Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr, betont, dass sämtliche neuen Büroflächen vom Markt aufgenommen wurden. Dieses schnelle Volumenwachstum in Qualität zeigt die fortdauernde Nachfrage nach erstklassigen Neubauflächen im Ruhrgebiet. Es verdeutlicht die Bedeutung hochwertiger Büroprojekte.

BMR empfiehlt dringend frühzeitige Flächensicherung zur Vermeidung zukünftiger Engpässe

Die aktuellen Marktdaten belegen eine moderate Abschwächung der Flächenumsätze im Ruhrgebiet. Im Segment Büroflächen ist ein Rückgang von 2,7 Prozent zu verzeichnen, während Logistikimmobilien um 17,5 Prozent nachgeben. Jörg Kemna betont, dass diese Entwicklung mit Trends in anderen wichtigen deutschen Städten konform geht. Angesichts limitierter Flächenreserven rät die BMR dazu, frühzeitig Immobilienanfragen zu initiieren und gesicherte Flächen zu buchen, um reibungslose Projektabläufe zu garantieren. Diese Maßnahme erhöht Effizienz, minimiert Verzögerungen.

Herne gewinnt Hochschulstadt-Status dank neuer Hochschule und Kaiserquartier Neubauten

Die Expo Real dient der BMR als Plattform, um fertiggestellte Entwicklungen wie die Hochschule für Polizei und Verwaltung und das Kaiserquartier in Herne zu präsentieren. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hebt die positiven Rückkopplungen für Quartier und Innenstadt hervor. Der Hochschulneubau trägt entscheidend dazu bei, Herne als Hochschulstadt zu profilieren, erhöht die Aufenthaltsqualität, schafft studentische Impulse, aktiviert lokale Infrastrukturen und unterstützt eine integrierte, nachhaltige Stadtgestaltung im gesamten Ruhrgebiet regional attraktiv aufgestellt.

Größter Einzelstand auf EXPO REAL beherbergt über hundert Partner

Die EXPO REAL vom 6. bis 8. Oktober bildet den Rahmen, in dem das Ruhrgebiet am größten Einzelstand der Messe über 100 Standpartner präsentiert. Die Business Metropole Ruhr organisiert den Gemeinschaftsstand als multiprofessionelle Plattform, auf der Projektentwickler, Investoren und Flächenvermarkter verfügbare Potenzialflächen, Bestandsgebäude und zukunftsorientierte moderne Neubaukonzepte vorstellen. Durch Präsentationen, intensive Gespräche und angebotene umfassende Fachforen erhalten Besucher detaillierte Einblicke in Finanzierungsmöglichkeiten, Standortbedingungen und strategische Entwicklungschancen in der Region Ruhrgebiet.

BMR veröffentlicht Halbjahresbericht Ruhr mit exklusiven bulwiengesa- und Maklerdaten

Mit ihrer halbjährlichen Publikation liefert die Metropole Ruhr GmbH ihren Immobilienmarktbericht Ruhr. Basis sind detaillierte Marktstudien der bulwiengesa AG sowie ergänzende Methoden und Bewertungen namhafter Maklerpartner wie Anteon, Brockhoff und Partner, BNP Paribas Real Estate, Cubion, Jones Lang LaSalle und Ruhr Real. Die BMR analysiert diese Daten umfassend, um in den Kategorien Büro, Logistik, Einzelhandel und Unternehmensimmobilien fundierte Marktübersichten und transparente Trendpfeiler zu schaffen, sodass Investoren aktuelle Projektentscheidungen optimieren können.

Attraktive Quartiersprojekte forcieren signifikant nachhaltige urbane Entwicklung im Ruhrgebiet

Der neuste Immobilienmarktbericht H1 2025 der Business Metropole Ruhr belegt eine ausgeglichene Verhältnis von Angebot und Nachfrage bei einer Leerstandsquote von 5,5 Prozent im Ruhrgebiet sowie 5,9 Prozent in den Kernstädten. Alle 30 200 Quadratmeter neuer Büroflächen wurden binnen kurzer Frist absorbiert. Die Expo Real 2025 bietet eine zentrale Bühne, um Quartiersprojekte wie Herne zu präsentieren, Potenzialflächen vorzustellen und Unternehmen sowie Investoren Flächenstrategien verbindlich, dynamisch, effizient und nachhaltig zu planen.

Lassen Sie eine Antwort hier