Durch die Kombination von maßgefertigten Wandprofilen, horizontalen Trägern und Deckenprofilen aus speziellem, isolierendem Werkstoff stellt Unex eine flexible und wartungsfreie Kabelverlegungslösung bereit. Steuer- und Beleuchtungs-, Signal- sowie Mittelspannungsleitungen werden sicher in Kabelrinne 66 geführt, die definierte Biegeradien einhält, und auf Kabelleiter 67 montiert. Das korrosionsbeständige Material garantiert dauerhafte Isolation, ohne dass nachträglicher Korrosionsschutz oder Isolationsanstrich erforderlich ist. Selbst nach mechanischem Zuschnitt behält das Material seinen vollständigen Korrosions- und dauerhaften Isolationsschutz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Unex-System kombiniert Profile Träger und isolierende Komponenten gewährleistet Sicherheit
Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Mit dem neuen Profil- und Trägersystem von Unex lassen sich Installationsstrecken ohne umfangreiche bauliche Eingriffe realisieren. Die direkt anschließbare Konstruktion an Wand und Betondecke entspricht sämtlichen Sicherheitsvorschriften und verhindert unnötige Stillstände. Eine vergrößerte Durchgangsfläche verbessert die Mobilität von Servicekräften, beschleunigt Wartungsarbeiten und senkt die Personalkosten. Durch die modulare Anpassbarkeit kann das System flexibel auf wechselnde Projektanforderungen eingehen und gewährleistet langfristig eine stabile, sichere Infrastruktur. So wird Aufwand minimiert, Effizienz gesteigert.
Selbst formulierte Werkstoffe ermöglichen Installation von Strom- und Signalleitungen
Selbstentwickelte, elektrisch isolierende Werkstoffkomponenten bilden bei Unex das Herzstück einer modularen Kabelverlegeserie. Sie ermöglichen die sichere Installation von Steuer-, Beleuchtungs-, Signal- und Mittelspannungsleitungen, inklusive Kabelrinnen mit definierten Biegeradien, stabilen Kabelleitern und formschlüssigen Schellen. Die homogene Isolation verhindert Kurzschlussereignisse und ersetzt zusätzliche Erdungsleitungen. Dank des materialspezifischen Korrosionsschutzes bleibt die Schutzwirkung auch nach mechanischer Bearbeitung bestehen, sodass langfristige Zuverlässigkeit und minimale Wartung gewährleistet sind. Es bietet ein wartungsfreies System für hohe Sicherheitsansprüche.
Isolierende Kabelrinne 66 vermeidet Kabelschäden durch Einhaltung vorgegebener Radien
Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Mit der isolierenden Kabelrinne 66 lassen sich Strom-, Daten- und Beleuchtungsleitungen nach geltenden Normen verlegen, wobei die Einhaltung spezifischer Biegeradien durch präzise Formgebung garantiert ist. Die offene Bauweise schafft großzügige Zugangswege, die Ergonomie und Arbeitssicherheit bei Inspektionen und Reparaturen verbessern. Wartungsteams können Leitungsverläufe direkt einsehen und bei Bedarf rasch eingreifen. Ein korrosionsbeständiger Werkstoff sorgt dabei für dauerhaft zuverlässigen Schutz und reduzierte Folgekosten. Ein Befestigungssystem erlaubt flexible Anpassung an bauliche Gegebenheiten.
Hochspannungsfreie Installation dank isolierendem Kabelleiter 67 und speziellen Kabelschellen
Beim Einsatz von Kabelleiter 67 und passenden Kabelschellen entsteht eine elektrische Trennbarriere, die keine leitfähigen Pfade für Fehler- oder Störströme bietet. Das Material wirkt gleichzeitig als Brandschutzkomponente und sorgt damit für erhöhte Betriebssicherheit im Mittelspannungskreis. Durch die offene Bauweise bleibt der Zugang für Inspektion und Wartung uneingeschränkt erhalten. Mit diesem System entfallen aufwändige Erdungs- oder Potenzialausgleichsmaßnahmen und der gesamte Montageaufwand reduziert sich deutlich. Dokumentation wird automatisch generiert digital und archiviert.
Homogener Werkstoff gewährleistet langfristig Schutz ohne zusätzliche Beschichtungsmaßnahmen notwendig
Aufgrund der homogenen Werkstoffstruktur bleibt der Korrosionsschutz auch an bearbeiteten Stellen wie Kanten und Bohrlöchern dauerhaft wirksam. Es gibt keine separaten Schichten oder Beschichtungen, die nach dem Schneiden oder Bohren beschädigt und überarbeitet werden müssten. Diese Eigenschaft eliminiert die Notwendigkeit zusätzlicher Korrosionsschutzmaßnahmen und minimiert den Wartungsaufwand. Betreiber profitieren von dauerhaft stabilen Isolationseigenschaften, reduzierten Ausfallzeiten und niedrigeren Gesamtbetriebskosten über den gesamten Lebenszyklus der Installation. Dies führt zu maximaler Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Unex unterstützt Architekten ganzheitlich bei Anforderungsanalyse, Umsetzung und Nachbetreuung
Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Im gesamten Projektverlauf unterstützt Unex Architekten und Planer, beginnend mit einer detaillierten Bedarfsdefinition, über technische Beratung bis zur pünktlichen Lieferung aller benötigten Bauteile und einer sorgfältigen Nachbetreuung. Dieses umfassende Leistungsspektrum stellt sicher, dass vorgeschlagene Konzepte direkt in verbindliche Angebote überführt werden und anschließend termingerecht umgesetzt sind. Durch enge Abstimmung, regelmäßige Rücksprachen und transparente Dokumentation bleiben alle Beteiligten informiert und können effizient zum erfolgreichen Projektabschluss beitragen. Jeder Schritt wird nachvollziehbar protokolliert.
Kabelrinne 66 und Kabelleiter 67 ermöglichen kontrollierte, sichere Biegeradien
Mit maßgeschneiderten Profilsystemen und eigens entwickelten isolierenden Materialien stellt Unex eine sichere Infrastruktur für Steuer-, Licht-, Signal- und Mittelspannungsleitungen bereit. Die homogenen Komponenten bieten dauerhaften Korrosionsschutz ohne zusätzliche Beschichtungen, selbst nach Bearbeitung. Kabelrinne und Kabelleiter gewährleisten eingehaltene Biegeradien und stabile elektrische Trennung. Sämtliche Arbeitsschutzanforderungen werden erfüllt. Der begleitende Kundenservice umfasst Planung, Montageanleitungen und termingerechte Lieferung, sodass Installateure minimale Ausfallzeiten und langfristige Betriebssicherheit erzielen. Dadurch reduzieren sich Komplexität und Ressourceneinsatz spürbar.