Spatenstich im Juni geplant, Inbetriebnahme des Versandlagers 2027 sicher

0

Das neue Versandlager der NÖM AG in Baden setzt Maßstäbe bei der Auftragsabwicklung: Fördertechnik und Elektrohängebahn von Kardex Mlog bedienen 26?000 Palettenstellplätze auf mehreren Ebenen. SAP EWM gewährleistet eine lückenlose Planung, Echtzeitüberwachung und adaptive Steuerung der gesamten Prozesskette. Bei einem täglichen Verladevolumen von 2?200 Paletten beschleunigt die Automatisierung die Abläufe und verringert Fehlerquoten. Jährlich werden über 10?000 LKW-Fahrten eingespart und Flächenverbrauch minimiert. Betrieb ab 2027. ressourcenschonend, effizient, kosteneffizient und nachhaltig.

Automatisiertes Lager von Kardex Mlog optimiert Baden Lieferprozesse dauerhaft

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Die Gardnerlogistik in Baden umfasst ein vollautomatisches Versandlager mit bis zu 26 000 Paletten auf mehreren Ebenen, errichtet von Kardex Mlog als Generalunternehmer. Neben der kompletten Fördertechnik installiert das Unternehmen den Stahlregalbau sowie Dach- und Wandverkleidung. Zwei Elektrohängebahnen integrieren Lager und Warenausgang. Diese Automatisierung bewältigt steigendes Auftragsvolumen, verkürzt Kommissionierzyklen, verbessert die Liefergenauigkeit und ermöglicht eine skalierbare Expansion bei minimalem Platzbedarf. reduziert Betriebskosten verbessert die Planungssicherheit und vereinfacht Wartungsarbeiten für dauerhaften Produktionsfluss

Kostenersparnis und Umweltschutz durch Nutzung bestehender Flächen und Systeme

Durch das leistungsfähige Materialfluss- und Lagerverwaltungssystem SAP EWM werden alle Abläufe automatisiert verwaltet und überwacht. Eine bereits vorhandene Freifläche wird in die Logistikkette integriert, wodurch keine zusätzliche Bodenversiegelung anfällt. Dies senkt Kosten, schützt natürliche Ressourcen und erfüllt ökologische Anforderungen. Die nahtlose Anbindung reduziert jährlich über 10.000 LKW-Fahrten. Dadurch werden Infrastruktur und Anwohner spürbar entlastet, Verkehrsströme beruhigt und Emissionen verringert. Gleichzeitig steigen Effizienz, Durchsatzleistung und Liefergenauigkeit nachhaltig an, was strategische Vorteile bringt.

Tägliches Handling von 2.200 Paletten: Automatisierung als notwendige Lösung

Ein tägliches Umschlagsvolumen von circa 2.200 Paletten treibt das derzeitige Logistikzentrum an seine Grenzen und verursacht Ineffizienzen im Versandprozess. Die steigenden Bestellmengen in Ostösterreich und Norditalien erfordern eine erhöhte Geschwindigkeit und Präzision in der Kommissionierung. Das neu implementierte Versandlager basiert auf vollautomatisierten Regalbediengeräten, flexiblen Förderlinien und intelligenter Steuerungstechnik, um Durchsatz, Termintreue und Prozessstabilität nachhaltig zu verbessern und manuelle Aufwände deutlich zu reduzieren. Energieverbrauch, Wartungkosten sowie Lieferkosten sinken signifikant jährlich betriebsweit.

Interessen aller Projektpartner und Expertise sichern gemeinsame erfolgreiche Kooperation

Im Rahmen des Projekts hebt NÖM-Logistikleiter Christoph Posawetz die umfassende Expertise von Kardex Mlog in der Molkereibranche hervor. Er betont insbesondere den partnerschaftlichen Auftritt und das engagierte Wirken aller Zulieferer, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Die belegten Erfahrungen und das Zusammenwirken aller Projektpartner bilden eine tragfähige Grundlage. Auf dieser Basis lässt sich eine langfristige Zusammenarbeit etablieren, die künftige Logistik­herausforderungen effizient meistert und Synergien ausnutzt und zugleich Prozesse nachhaltig optimiert.

NÖM Jahresumsatz 685 Millionen Euro belegt starke Marktleistung 2024

Jedes Jahr verarbeitet NÖM rund 450 Millionen Kilogramm Milch, die von über 2.200 Landwirten aus der Region geliefert wird. Das Unternehmen beschäftigt 2024 circa 1.000 Angestellte und erreichte einen Gesamtumsatz von 685 Millionen Euro. Die vielseitige Produktlinie bietet nahezu 1.000 Artikel, darunter Milch, Joghurt, Butter und diverse Getränke. Zugleich investiert NÖM stark in Forschung und Entwicklung, um nachhaltige Verfahren zu etablieren und innovative Produktlösungen für den Markt zu generieren. kontinuierlich.

Kardex Mlog Mitarbeiter gestalten effiziente Intralogistiklösungen flexibel und kundenorientiert

In Neuenstadt am Kocher entwickelt und fertigt Kardex Mlog seit fünf Jahrzehnten vollautomatische Intralogistiksysteme. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Anlagenplanung über Projektrealisierung bis hin zum umfassenden After-Sales-Service. Mit 375 Mitarbeiter in der Produktion garantiert Kardex Mlog hohe Qualität und kurze Lieferfristen. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 104 Millionen Euro. Die Einbindung in das internationale Kardex-Netzwerk sichert Flexibilität und Innovationskraft sowie nachhaltige und effiziente Prozessgestaltung.

Elektrohängebahnen verbinden automatisch Lager und Warenausgang für optimierten Materialfluss

In Baden bei Wien realisieren NÖM AG und Kardex Mlog ein innovatives Logistikkonzept, das Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung verbindet. 26.000 Palettenstellplätze verwaltet SAP EWM effizient und transparent. Moderne Fördertechnik und Elektrohängebahnen schaffen reibungslose Abläufe. Das Design minimiert Versiegelung und reduziert jährlich über 10.000 Lkw-Fahrten. Durch diese zukunftsorientierte Investition profitiert die Lieferkette von hoher Flexibilität, verbesserter Planbarkeit und signifikant reduzierten Betriebskosten. Die modulare Infrastruktur gewährleistet einfache Skalierung bei wachsender Nachfrage kosteneffizient.

Lassen Sie eine Antwort hier