Im Zuge des Logistikprojekts in Isny im Allgäu entstand eine moderne Halle, die die motan group zusammen mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH errichtete und nach 5S- sowie Lean-Standards ausrichtete. Helle Beleuchtung und präzise gekennzeichnete Lagerbereiche beschleunigen Abläufe. Mehrstöckige Fachbodenregalanlagen, Trommelregalsysteme und Palettenregale ermöglichen sichere und platzsparende Lagerung. Ein Kanban-Routenzug stellt kontinuierlich Bauteile bereit. Individuelle Sonderregale adaptieren sich an unterschiedliche Lasten und führen zu optimierter Versorgung und verringertem Ausschuss bei reduzierten Prozesskosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachhaltige Logistikintegration verbindet Halle und Produktion nahtlos vor Ort

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Die motan group hat am Standort Isny im Allgäu gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann einen neuen Logistikbau realisiert, der sämtliches Maschinenbauzubehör zentral bevorratet. Die helle Halle ist nach 5S- und Lean-Vorgaben konzipiert, mit strukturierten Abläufen, farblichen Markierungen und klaren Prozesszonen. Per Direktanbau an den Produktionskomplex werden Routenzüge eingesetzt, die die Versorgungslinien zwischen Lager und Montagelinie verkürzen. So entstehen verbesserte Durchlaufzeiten, höhere Flexibilität und geringere Fehlbestände.
Platzbedarf minimiert: Lagerhalle nach konsequenten Lean- und 5S-Prinzipien ausgerichtet
Lean- und 5S-Richtlinien führten zu einer modularen Aufteilung der Hallenfläche in klar abgrenzbare Zonen für Lagerung, Kommissionierung und Wartung. Farbliche Markierungen, Bodenlinien und Beschilderungen sichern eine eindeutige Zuordnung. Die optimierte Flächenverdichtung maximiert die Speicherkapazität. Schriftlich dokumentierte Arbeitsprozesse und tägliche Kontrollen stellen Standardisierung sicher. Fortlaufende Kaizen-Runden evaluieren Kennzahlen und Maßnahmen, um Prozesse anzupassen. Das Ergebnis ist ein kontinuierlich verbesserter Materialfluss, reduzierte Suchzeiten und minimierte Verschwendung im Betrieb. Teamleistung steigt messbar an.
Vielseitige Regalmodule passen sich verschiedensten Bauteilgrößen und Gewichten an

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
BITO-Lagertechnik passte gemeinsam mit motan ein Regalsystem exakt an die Anforderungen verschiedener Bauteile an. Kleinste Schrauben lagern in BITO XL Behältern mit einer Stellfläche von 800 × 600 Millimetern. Sperrige Gehäuse finden auf Palettenregalen mit Haltebügeln sicheren Halt. Für schwere Kabeltrommeln steht eine spezielle Trommelregalanlage bereit. Integrierte Gitterböden erlauben eine flexible Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten und bieten jederzeit sicheren und schnellen Zugriff auf alle Teile.
Regale und Bühne kombiniert schaffen optimale Raumnutzung im Lager
Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage ist auf hohe Lasten ausgelegt und nutzt auf minimaler Grundfläche eine zweistöckige Konstruktion. Kleinteile lagern in tragfähigen BITO XL Behältern und robusten Regalkästen in Sonderfarbe. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne übernimmt Gewichtskompensation und erweitert das obere Plateau. Ein Palettenübergabeplatz an der Stirnseite sichert schnellen Materialumschlag. Über eine feuerverzinkte Treppenanlage erreichen Mitarbeiter barrierefrei beide Ebenen. Tragprofile mit hoher Querschnittssteifigkeit und Verschraubungen garantieren dauerhafte Stabilität unter Volllast. Korrosionsbeständige Oberflächen erhöhen Lebensdauer.
Transparente Lagerkennzeichnung mit Sonderfarben erleichtert Kanban-gesteuerte Abläufe effizient signifikant

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Die Routenzüge im motan Lager verladen genormte BITO-Behälter mit Kleinteilen und transportieren sie automatisiert zu den jeweiligen Produktionsinseln. Dort reihen sich die Behälter in Kanban-Durchlaufregalen ein, die mittels integrierter Sensorik und visueller Kartenstände permanente Bestandserfassung durchführen und Nachschubprozesse selbstständig auslösen. Farbliche Kennzeichnungen an Behältern und Regalen unterstützen eine schnelle Unterscheidung und optimieren die Pick-Prozesse. Abschließend führt dieses System zu einer Reduzierung von Lagerbeständen sowie einer kontinuierlichen Steigerung der Lieferperformance. deutlich.
Stahlbaubühne erweitert Lagerebenen und sichert reibungslosen effizienten Warenfluss täglich
In Isny entstand ein Logistikneubau, der die gesamte Kunststoffproduktion mit einem auf Lean- und 5S-Standards basierenden Versorgungssystem unterstützt. Individuelle BITO-Regale für Kleinteile, Paletten und Kabeltrommeln werden in einem mehrgeschossigen Layout kombiniert. Klar markierte Zonen fördern die Transparenz, und dokumentierte Prozessschritte sichern Qualität. Kanban-gesteuerte Routenzüge liefern Material automatisch nach Bedarf, wodurch Schwund minimiert, Bestände optimiert und Betriebskosten spürbar gesenkt werden.

