Die On-Prem-Lösung adressiert die wachsenden Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen global operierender Konzerne. Mit 100 % lokaler Datenhaltung werden alle Device-Logs und Konfigurationsdaten intern gespeichert. Die Plattform liefert Echtzeit-Analysen und Metriken über ein zentrales Interface. Compliance-by-Design unterstützt die Einhaltung internationaler Datenschutz- und Branchenvorgaben. Skalierbare, modulare Komponenten ermöglichen eine stufenweise Erweiterung und Integration in bestehende IT-Ökosysteme ohne Cloud-Abhängigkeiten. IT-Administratoren profitieren von rollenbasierten Zugriffssteuerungen und umfassendem Audit-Logging. Laufende Patches garantieren fortlaufende Absicherung und Funktionserweiterungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Custom Code Integration ermöglicht nahtloses Einbinden in bestehende IT-Prozesse
Mit der On-Premise-Edition des Digi LifeCycle Assurance Managers erhalten Unternehmen eine vollständig interne IoT-Verwaltungslösung, die sensible Daten schützt und Betriebsabläufe absichert, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Digi International stellt die Kernplattform, während BRESSNER Technology als Value-Added-Distributor und Systemintegrator individuellen Support, Schulungen und maßgeschneiderte Built-to-Order-Integrationen bereitstellt. Die Technologie basiert auf dem bewährten Digi Remote Manager(R) und sorgt für lokale Speicherung sowie Echtzeit-Überwachung aller Gerätedaten. Sie bietet Monitoring, Compliance-by-Design und Skalierung.
Maximale Datensouveränität durch lokal gehostete IoT-Plattform komplett ohne Cloud
Unternehmen setzen auf eine rein lokale IoT-Plattform, die keinerlei Cloud-Verbindungen oder externe Datenaustauschprozesse nutzt. Die Lösung ist von Grund auf mit Compliance-by-Design-Prinzipien ausgestattet und gewährleistet DSGVO- sowie CCPA-Konformität. Verantwortliche behalten umfassende Kontrolle über alle Device-Einstellungen und generierten Daten. Ein vollständig On-Premise-Betrieb minimiert potentielle Angriffsvektoren, optimiert Serviceabläufe und sorgt dafür, dass sämtliche sensiblen Informationen ausschließlich innerhalb des eigenen Netzwerks gespeichert bleiben.
Detaillierte RTM-Metriken optimieren Wartung und Sicherheit vernetzter Gerätestandorte global
Unter Verwendung von RTM-A kann die Plattform permanente Messdaten aller Sensoren aggregieren und in Echtzeit visualisieren. Durch KI-gestützte Algorithmen werden Anomalien automatisch erkannt und in priorisierten Alert-Stufen gemeldet. Der integrierte Reporting-Mechanismus stellt Berichte zu Verfügbarkeitsraten, Fehlerhäufigkeiten und Wartungsintervallen bereit. Dieses durchgängige Monitoring erstreckt sich sowohl auf einzelne Anlagen als auch auf global verteilte IoT-Netzwerke. So lassen sich technische Schwachstellen frühzeitig beheben und Betriebskosten durch gezielte Instandhaltung senken. Effizienzgewinne sind messbar.
Vollversion On-Prem unterstützt individuellen Code, passt sich flexibel an
Die On-Prem-Version des Herstellers unterstützt individuelle Skriptsprachen und kundenspezifischen Code, um spezifische Abläufe abzubilden, ohne auf externe Cloud-Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Dank eines automatisierten Skalierungsmechanismus skaliert die Plattform sowohl vertikal als auch horizontal entsprechend den aktuellen Lastanforderungen. Periodische, automatisierte Softwareaktualisierungen liefern neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen direkt vor Ort, ohne dass versteckte Lizenzgebühren oder nachträgliche Kosten in Kauf genommen werden müssen. Alle Deployments bleiben lokal, gewährleisten Datensicherheit, Kostenkontrolle sowie vollständige Compliance.
Cloudfreie On-Premise-Edition bietet Datenschutz und Kontrolle für kritische Infrastrukturbetreiber
Ideal für Krankenhäuser, Versorgungskonzerne und global operierende Organisationen in geschützten Netzwerken bietet diese On-Premise-Edition eine rein lokale IoT-Verwaltung. Selbst in voneinander getrennten Standorten ermöglicht sie konsistentes Monitoring und Steuerung aller verbundenen Geräte. Statusüberwachung in Echtzeit, konfigurierbare Benachrichtigungsketten und automatisierte Firmware-Aktualisierungen vereinfachen Arbeitsabläufe. Sicherheits- und Compliance-Standards werden durch rollenbasierte Zugriffssteuerung und verschlüsselte interne Kommunikation eingehalten, während externe Verbindungen komplett entfallen.
BRESSNER Technology bietet umfassende Built-to-Order Supportoptionen für sichere IoT-Geräteverwaltung
Der Digi LifeCycle Assurance On-Prem Manager erweitert das Angebot von BRESSNER Technology um eine umfassende, lokal installierte IoT-Verwaltungslösung für kritische Anwendungen in Industrie und Medizin. Die Plattform erzeugt proaktive Warnungen, automatisiert Routineaufgaben und sichert Daten mit integrierten Verschlüsselungsmechanismen. Durch Self-Hosting entfallen Compliance-Risiken und Abhängigkeiten von Drittanbietern. Skalierbare Module passen sich dynamisch an wachsende Netzwerkstrukturen an, während Echtzeit-Einblicke und umfangreiche Reports operative Effizienz und Entscheidungsfindung optimieren. Automatisierte Updates erfolgen ohne Unterbrechung.
On-Prem Manager: lokale, skalierbare Lösung für effizientes sicheres IoT-Gerätemanagement
Vor-Ort Betrieb garantiert strikte, lückenlose Einhaltung regionaler Datenschutzgesetze und Compliance-Standards. Datensouveränität bleibt vollständig beim Kunden durch lokale Datenhaltung ohne Cloud. Modulare Tools unterstützen Konfiguration, Monitoring und Fehlerbehebung in einer Oberfläche. Zentraler Management-Server orchestriert Geräteflotten nahtlos über Standorte und Ländergrenzen hinweg. Lückenlose Log- und Auditfunktionen dokumentieren alle Aktionen detailliert vollständig revisionssicher. Systemupdates lassen sich automatisiert durchführen ohne negative Auswirkungen auf Produktionsabläufe. End-to-End Verschlüsselung sichert Kommunikation zwischen Plattform und Geräten lokal ab.

