B+B Parkhaus plant Sanierung von 50 E-Ladestationen bis 2026

0

Innerhalb seines Filialnetzes von 54 Parkhäusern in 28 Städten wie Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig stellt B+B über 18.000 Stellplätze mit Ladestationen für Elektromobilität bereit. In Gelsenkirchen an der Ahstraße führten MC und B+B eine Sanierung der Decks 8 und 9 durch und setzten das OS 10-System MC-DUR TopSpeed flex plus ein. Nach erfolgreicher Winterprüfung erfolgte die Ausweitung der Beschichtung auf die E-Ladeinfrastruktur in Düsseldorf und 50 weiteren Standorten bis 2026.

B+B Parkhaus investiert in effiziente Ladepunkte und nachhaltige Parkraumkonzepte

Das Parkhaus an der Ahstraße mit OS 10 MC-DUR TopSpeed (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Das Parkhaus an der Ahstraße mit OS 10 MC-DUR TopSpeed (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Mit 54 Standorten in 28 deutschen Städten, darunter Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig, deckt B+B Parkhaus ein dichtes Netz urbaner Parkinfrastruktur ab. Mehr als 18.000 Parkplätze stehen Autofahrern zur Verfügung, um die Parkplatzsuche in Ballungsräumen zu vereinfachen. Die moderne Ausstattung schließt zahlreiche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge ein. So fördert das Unternehmen aktiv den Umstieg auf umweltfreundliche Fortbewegung und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende in Deutschland. mit innovativen Mobilitätsangeboten. zukunftsorientiert. verantwortungsbewusst.

Außendecks modernisiert: Fertigteilplattenstöße überbrückt, Wasserstau effizient und Eisbildung verhindert

Die Instandsetzung im Parkhaus an der Ahstraße in Gelsenkirchen umfasste zwei getrennte Sanierungsabschnitte: Auf Parkdeck neun wurden zwei Stellplätze und die dazugehörige Fahrspur bearbeitet, auf Parkdeck acht unter Dach ein Stellplatzbereich und die Fahrspur erneuert. Das Entfernen von Mulden auf dem Freideck diente dazu, die Bildung von Wasserlachen und Glatteis im Winter zu unterbinden. Zusätzlich galt es, im Außenbereich die Fugen zwischen den Fertigteilplatten durch Überbrückung auszugleichen und Oberflächenebenheit sicherzustellen.

OS 10-Test bestätigt regenfeste Aushärtung bereits nach dreißig Minuten

Aufbringen von MC-DUR TopSpeed flex plus (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Aufbringen von MC-DUR TopSpeed flex plus (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Bevor mit der eigentlichen Instandsetzung begonnen wurde, legten die Projektverantwortlichen eine Versuchsfläche an, die eine verbesserte Gefällausbildung sowie eine verstärkte Bandage in rissgefährdeten Sektoren aufwies. Unter extremen Winterbedingungen erfolgte ein Labortest mit dem MC-DUR TopSpeed flex plus OS 10-System. Dank der KineticBoost-Technology(R) war eine zügige Verarbeitung bei 2 °C bis 35 °C und hoher Luftfeuchte gewährleistet. Innerhalb von nur 30 Minuten erreichte die Beschichtung eine wasserabweisende Endfestigkeit sowie dauerhafte Witterungsbeständigkeit.

Parkdecks 8 und 9: Sanierung mit Kratzspachtelung und Tex-Gewebe

Der Altbeton wurde geschliffen und Fugenbänder auf Parkdeck 9 sowie in Decks 8/9 abgetragen. Anschließend erfolgten Kugelstrahlung und Absaugen. Danach wurde MC-DUR TopSpeed SC grundiert und mit Quarzsand eingestreut. Nach Trocknung folgte die Kratzspachtelung mit MC-DUR TopSpeed SC und Quarzsand. Abschließend applizierte das Team MC-DUR TopSpeed flex plus mit MC-Floor Tex-Gewebe als Rissbandage und versiegelte mit einem RAL 7042-Anstrich. Die Ablaufrinnen wurden mit MC-DUR TopSpeed flex plus abgedichtet.

B+B Parkhaus Düsseldorf beschichtet E-Ladepunkte mit TopSpeed-System binnen Minuten

Die Flächen wurden mit MC-DUR Top-Speed kopfversiegelt. (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Die Flächen wurden mit MC-DUR Top-Speed kopfversiegelt. (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Nach dem erfolgreichen Einsatz des MC-DUR TopSpeed Oberflächenschutzsystems 8 auf zwei Parkdecks testeten die Betreiber die Technologie anschließend an den Elektroladepunkten im B+B Parkhaus Düsseldorf. Die kurze Sperrdauer von unter vier Stunden pro Stellplatz überzeugte durch geringe Ausfallzeiten. Dank dieser Effizienz implementieren die Verantwortlichen zwischen 2022 und 2026 den Oberflächenschutz bei insgesamt 50 B+B Parkhäusern in ganz Deutschland, um die Ladeinfrastruktur nachhaltig, wirtschaftlich, dauerhaft zu optimieren und wartungsarm zu gestalten.

MC-DUR TopSpeed flex plus bietet farbbeständige und dauerhafte Decksanierungslösung

Das MC-DUR TopSpeed flex plus im OS 10-System bietet durch seine Elastizität und Rissbrückenfunktion hervorragenden Schutz gegen strukturelle Schädigungen. Seine schnelle Aushärtung ermöglicht Verkehrsfreiheit innerhalb weniger Stunden. Das Material bleibt bei wechselnden Temperaturen von 2 bis 35 °C formstabil und gewährleistet wetterunabhängigen Einsatz. Die erhöhte Verschleißfestigkeit, leichte Pflege und Farbbeständigkeit sorgen für einen dauerhaften Werterhalt und reduzieren Instandhaltungskosten deutlich. Dank schneller Verarbeitung und kurzer Sperrzeiten verbessert sich die Auslastung merklich.

Lassen Sie eine Antwort hier