HARVEY Pro DSP vernetzt 80×80 Audiokanäle via Dante AES

0

Im Inspizientensystem der Deutschen Oper Berlin kommt der frei programmierbare Audio-DSP HARVEY von DSPECIALISTS zum Einsatz. Er optimiert Steuerungs- und Kommunikationswege und bietet flexible Programmiermöglichkeiten. Mit dem Modell HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 lassen sich bis zu achtzig Eingangs- und achtzig Ausgangspfade vernetzen. Über Dante, AES und analoge Anschlüsse werden Bühnencrew, Garderoben und Verwaltungsbüros verbunden. Das System sichert durch präzise Signalverteilung erstklassige Audioqualität bei über zweihundert Spieltagen pro Jahr, zuverlässig und effizient.

Mit 1859 Plätzen größtes Berliner Opernhaus mit zweihundert Vorstellungen

Im Jahr 1961 nahm die Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg nach Plänen Fritz Bornemanns den Spielbetrieb auf und steht bis heute für den Stil der Nachkriegsmoderne. Mit 1 859 Plätzen ist sie die größte Bühne Berlins. An über 200 Abenden pro Jahr bietet sie ein breit gefächertes Programm aus Opernklassikern und modernen Tanzproduktionen. Durch ihr vielfältiges Ensemble und ihre akustisch wie gestalterisch durchdachte Architektur zählt sie zu den führenden Kulturinstitutionen der deutschen Hauptstadt.

HARVEY Audio-DSP sorgt für reibungslose und flexible Bühnenrufe Signalverteilung

In einem zentralen Inspizientensystem bündelt HARVEY von DSPECIALISTS sämtliche Steuerungs- und Kommunikationsströme, um unterbrechungsfreie Produktionsabläufe zu gewährleisten. Der hochflexible Audio-DSP ermöglicht dynamische Programmierung verschiedener Ein- und Ausgänge, was essenziell für Bühnenrufe, Kabelmonitoring und interne Signalverteilung ist. Anwender konfigurieren Routing-Matrix und Pegel präzise über intuitive Software, passen Übertragungswege in Echtzeit an und profitieren von stabilen Verbindungen und ausgezeichneter Klangtreue. Der modulare Aufbau gewährleistet einfache, effiziente Wartung und Erweiterbarkeit.

Flaggschiff HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 steuert dynamisch Dante AES analog

In der Ausführung HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 kombiniert das System analoge, Dante- und AES-Verbindungen, um bis zu achtzig Eingangs- sowie achtzig Ausgangskanäle in Studioqualität zu managen. Anwender konfigurieren die Kanäle bedarfsgerecht und realisieren komplexe Routing-Aufgaben für Bühnenansagen, Monitoring-Signale in Garderoben und Live-Kommunikation in Büros. Die digitale DSP-Architektur gewährleistet minimale Latenzen, maximale Klangtreue und eine robuste Stabilität auch bei intensiver Mehrkanalnutzung. Die intuitive Bedienoberfläche unterstützt schnelle Anpassungen in Echtzeit und permanente Systemoptimierung inklusive.

HARVEY steht für flexible Audiokanäle, Programmierbarkeit und schnelle Signalumschaltung

Das modulare System von Harvey erlaubt eine präzise Verknüpfung aller Kanäle, wodurch Anwender beliebige Signalpfade generieren können ohne komplizierte Signalverteiler. Intuitive Bedienung und übersichtliche Menüs erleichtern das Zuweisen von Eingängen und Ausgängen in nur wenigen Schritten. Änderungen am Routing lassen sich während des laufenden Betriebs vornehmen, ohne akustische Unterbrechungen zu riskieren. So passen sich Techniker schnell an wechselnde Inszenierungen und technische Gegebenheiten an und optimieren kontinuierlich den Workflow effizient zuverlässig.

DSPECIALISTS präsentiert HARVEY auf LEaT con AVCON in Hamburg

Mit Nachdruck verweist Jochen Cronemeyer, Geschäftsführer der Berliner DSPECIALISTS GmbH, auf die Bedeutung des HARVEY-Audio-DSP für die technische Infrastruktur der Kulturstätten in Berlin. Er betont, wie sehr das System zur Verbesserung von Audioqualität, Steuerungsflexibilität und reibungslosen Abläufen beiträgt. Vom 14. bis 16. Oktober 2025 haben Interessierte Gelegenheit, das innovative Produkt am Stand A4-F23 auf der Messe LEaT con. AVCON in Hamburg kennenzulernen. Technische Details und Einsatzbeispiele werden dort demonstriert.

Flexible Systemverschaltung und erstklassige Audioqualität ermöglichen perfekte reibungslose Opernproduktionen

Die modulare Audio-DSP-Plattform HARVEY verbessert in der Deutschen Oper Berlin die organisatorischen Abläufe durch präzise Signalsteuerung und umfassende Signalverteilung. Einfache Umschaltung zwischen analogen, AES- und Dante-Verbindungen ermöglicht schnelle Anpassungen an variierende Szenenbilder und Bühnenkonfigurationen. Die hohe Audioauflösung garantiert überzeugende Klangtreue bei jeder Vorstellung. So entstehen ideale Voraussetzungen für professionelle Opern- und Tanzproduktionen. Hörer genießen raumfüllende, saubere Töne. Gleichzeitig profitiert das Technikpersonal von intuitiver Systemkonfiguration. Die modulare Struktur ermöglicht feines Kanalrouting.

Lassen Sie eine Antwort hier