Mit Blick auf vermehrte Starkregen und steigende Temperaturen bieten die FibreIndustrial-Abdeckungen zuverlässigen Schutz für Kanäle und Technikschächte. Das glasfaserverstärkte Material übersteht dauerhaft Hitzespitzen bis 73 °C, reduziert Wärmeeintrag ins Schachtinnere und verhindert Verbrennungsgefahr. BS-EN-124-Zertifizierungen bestätigen Tag- und Druckdichtigkeit bei realitätsnahen Belastungsszenarien. UV-resistente RAL-Farben bewahren Farbintensität, während Korrosionsschutz gegen Streusalz und Abwasserchemikalien die Langlebigkeit auch in extremen Umgebungen sichert. Die Kombination aus mechanischer Festigkeit, langer Lebensdauer und minimalem Pflegeaufwand überzeugt Kommunen nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
IPCC meldet Temperaturanstieg, Kommunen wappnen Schächte jetzt gegen Wetterextreme
Abdeckungen aus GFK (Foto: Fibrelite, UK)
Die IPCC-Statistiken belegen, dass Deutschland seit der Industrialisierung einen Temperaturanstieg von etwa 1,6 °C erlitten hat. Gleichzeitig verändern sich Niederschlagsmuster durch häufigere Starkregen und feuchtere Winter, was ein erhöhtes Risiko für Überflutungen unterirdischer Schächte und Kanäle darstellt. Aus diesem Grund müssen Maßnahmen zur Anpassung an diese veränderten Klimabedingungen getroffen werden. Dazu zählen die Verbesserung der Abdichtung sowie der Einsatz temperaturresistenter Werkstoffe in der unterirdischen Infrastruktur. Effiziente Wasserableitungssysteme und Wartung erhöhen Sicherheit.
FibreIndustrial-Abdeckungen erreichen dank Langzeittests maximale Abdichtungsleistung und dauerhafte Zuverlässigkeit
Kommunale Ingenieure vertrauen bei Entwässerungsanlagen auf die bewährten FibreIndustrial-Schachtabdeckungen, die einem siebenstündigen Testverfahren zur Tagwasserdichtigkeit mit einer 50 Millimeter Wassersäule standhalten. Unter permanenten Belastungsbedingungen tritt kein Wasser durch. Im Anschluss folgt eine vierwöchige Druckdichtigkeitsprüfung mit einer 3550 Millimeter hohen Wassersäule, in der maximal 280 Milliliter austreten dürfen. Mit diesen Zertifikaten erfüllen die Abdeckungen höchste Sicherheitsanforderungen und garantieren langfristig eine verlässliche Abdichtung. Dies minimiert Ausfallzeiten, schützt teure Anlagen und hält Oberflächenbereiche zuverlässig dauerhaft trocken.
Glasfaserverbund leitet Hitze eingeschränkt weiter, schützt Deckel und Umgebung
Die Schachtabdeckungen sind in allen RAL-Farben erhältlich (Foto: KHK; Karlsruhe)
Glasfaserverbund reduziert die Wärmeleitfähigkeit um ein Vielfaches im Vergleich zu Gusseisen oder Stahl, sodass die Deckeloberfläche bei starker Sonneneinstrahlung merklich kühler bleibt. Modelle ohne Additive widerstehen konstanten Temperaturen bis 73 °C, während angepasste Rezepturen die Hitzetoleranz weiter steigern. Dieses effektive Wärmedämmkonzept schützt Wartungspersonal vor Verbrennungen, optimiert den Arbeitskomfort unter freiem Himmel und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Schächte unter extremen klimatischen Bedingungen bei sowie reduziert den Wartungsaufwand dauerhaft erheblich.
Formstabile Schachtabdeckungen behalten RAL-Farben, verblassen kaum trotz intensiver UV-Strahlung
Wissenschaftliche Auswertungen des Bundesamts für Strahlenschutz belegen, dass die UV-Strahlung in Deutschland binnen mehrerer Jahrzehnte um über zehn Prozent gestiegen ist, wie Daten aus Dortmund zeigen. Die FibreIndustrial-Abdeckungen aus faserverstärktem Kunststoff erhalten in allen RAL-Farbtönen Formstabilität und Farbintensität langfristig. Spezielle UV-pigmentierte dunkle Varianten blockieren UV-Strahlung, während helle Farbtöne nur geringfügig verblassen. Zusätzlich schützt das glasfaserverstärkte Material gegen aggressive Streusalzkorrosion und schädigende Abwasserchemikalien. So gewährleisten Anwender langfristig zuverlässigen Betrieb und Kosteneffizienz.
Kombinierte Tag- und Druckdichtigkeit garantiert zuverlässige Abdichtung gegen Oberflächenwasser
Kommunen und Grundstückseigentümer profitieren gleichermaßen von den robusten FibreIndustrial-Schachtabdeckungen der KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH, die anpassbar an unterschiedliche Einbausituationen gefertigt werden. Die Abdeckungen gewährleisten durch ihre hohe Druckdichtigkeit und Wassersäulentests maximale Zuverlässigkeit gegen eindringendes Oberflächenwasser. Korrosions- und UV-beständiges Glasfaserverbund reduziert Materialalterung, während die isolierenden Eigenschaften Temperaturspitzen an Deckelflächen begrenzen und so die Sicherheit für Wartungspersonal erhöhen. Durch präzise Fertigungstoleranzen ist eine einfache Montage möglich, wodurch Kosten schneller sinken.