Durchdachte Raumstrukturen gliedern den Kindergarten in separate Bereiche für Krippen-, Gruppen- und Vorschulkinder mit eigenem Zugang zum Garten. Großzügige Verglasungen mit Pilkington Insulight(TM) Protect sichern Tageslichtzufuhr und übernehmen gleichermaßen Wärmedämmung. Splitterbindendes Optifloat(TM) Green in Kombination mit Optilam(TM) Therm gewährleistet Schutz vor Glasscherben und kontrollierten Sonneneintritt. Die NSG Group-Initiative renew:glass recycelt Floatglas effizient, reduziert Energiebedarf und CO2-Emissionen und schafft eine echte Kreislaufwirtschaft. Helle Flure mit verglasten Innenhöfen ermöglichen Orientierung und Verbindung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Verglaste Innenhöfe und helle Flure verbinden Räume mit Naturbezug
In der Kita König Macius der Erste wurden die Räume nach Altersklassen systematisch strukturiert, um jeder Gruppe einen separaten Bereich mit eigenem Gartenanschluss zu bieten. Großzügige Glasfronten lassen angenehmes Tageslicht tief in die Innenräume eindringen und erleichtern gleichzeitig die Orientierung. Innere Atrien und helle Gangzonen schaffen durchsichtige Verbindungen untereinander und fördern sinnvolle interaktive Blickbeziehungen. Dank dieser räumlichen Anordnung erfahren Kinder fortlaufend Tageslicht und werden in ihrer Wahrnehmung der Außennatur begleitet.
Splitterbindendes Sicherheitsglas minimiert Risiken und optimiert thermische Dämmung gleichzeitig
Pilkington Insulight(TM) Protect-Isoliergläser bestehen aus Pilkington Optifloat(TM) Green als Basisglas und Pilkington Optilam(TM) Therm als Verbundmodul. Im Ereignis eines Glasbruchs verhindert die splittersichere Lamelle ein Herausfallen von Splittern und schützt Kinder in Innenräumen. Darüber hinaus reduzieren die thermischen Eigenschaften des Verbunds den Energiebedarf für Heizung und Kühlung. Die grünliche Tönung dämpft grelles Sonnenlicht, sorgt für gleichmäßige Ausleuchtung und fördert eine angenehme Lernatmosphäre ohne störendes Blenden. Sie entsprechen aktuellen europäischen Normen.
Individuelle Siebdruckelemente ermöglichen spielerische Partizipation von Kindern an Architektur
Die Verwendung von Pilkington Optifloat(TM) in Verbindung mit kreativen Siebdruckmotiven ermöglicht Kindern, ihre eigenen Zeichnungen als architektonisches Gestaltungselement zu platzieren. Diese kollaborative Gestaltung stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und weckt Neugier für räumliche Zusammenhänge. Trotz individualisierter Bilderschicht bleibt die Lichtdurchlässigkeit der Fassadenverglasung hoch, sodass natürliche Helligkeit tief in den Innenbereich vordringt. Zugleich dient die Siebdruckschicht als Blendschutz und sorgt für gleichmäßige, angenehme Beleuchtungsverhältnisse. Dabei verbindet die Technik künstlerische Freiheit mit hohem Funktionsanspruch.
Initiative renew:glass nutzt konsequent Glasscherben für effiziente nachhaltige Ressourcenschonung
Mit renew:glass hat NSG Group einen systematischen Ansatz entwickelt, der Floatglasreste und Scherben energieeffizient zurück in den Produktionsprozess führt. Durch den vermehrten Einsatz von aufbereitetem Altglas verringert sich der Primärenergiebedarf deutlich und die Treibhausgasemissionen sinken spürbar. Diese Kreislaufwirtschaft fördert die geschlossene Nutzung von Rohstoffen und mindert Abfall. Langfristig leistet das Konzept einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Glasindustrie und zum Umweltschutz. Das Verfahren optimiert Produktionsabläufe und reduziert ökologische Risiken.
Transparente Verglasungen bieten Schutz, Dämmung, Selbstreinigung und ästhetisches Ambiente
Die Verwendung von Glas in dieser Bauweise zeigt seine vielfältigen Funktionen: Über eine transparente Abgeschlossenheit hinaus gewährleistet es dank Laminatbeschichtungen und thermischer Trennung effektiven Schutz vor Witterung sowie minimiertes Splitteraufkommen. Seine hohe Wärmedämmung sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima, während spezielle Oberflächen eine nahezu automatische Reinigung ermöglichen. Dieses Materialkonzept verbindet technische Leistungsfähigkeit mit ästhetischer Leichtigkeit und schafft in kinderorientierten Gebäuden helle, sichere Räume mit optimaler Belichtung und fördert kreatives Lernen nachhaltig.
Optilam Therm Verglasung und renew glass ermöglichen zeitgemäße Kindergartendesigns
Im Neubau des Kindergartens „König Macius der Erste“ kommen Isolierglaseinheiten von Pilkington Insulight(TM) Protect zum Einsatz, kombiniert mit Optifloat(TM) Green und Optilam(TM) Therm. Diese Verglasung sorgt für splittersicheren Schutz, effiziente Wärmedämmung und sanften Lichteinfall. Der Einsatz von NSG Group renew:glass garantiert, dass eingesammelte Glasscherben recycelt und wiederverwertet werden. So entstehen nachhaltige Lernzonen mit hoher Aufenthaltsqualität, natürlichen Lichteffekten und inspirierender Atmosphäre für Kinder. ökologisch. effizient. zukunftsweisend. benutzerfreundlich. gesundheitsfördernd. pädagogisch. designorientiert. motivierend.