Die GPSauge-Winterdienst-Telematiklösung von Kugelmann und GPSoverIP bietet eine vollintegrierte Kombination aus bewährter Streutechnik und digitalem Einsatzmanagement. Dank Echtzeit-Tracking lassen sich Fahrzeuge lückenlos verfolgen, während Sensoren kontinuierlich Streubreite, Streumenge und Material dokumentieren. Die Datenübertragung an das Online-Portal GPS-Explorer automatisiert die Tourendokumentation und erfüllt rechtliche Anforderungen. Offene Schnittstellen ermöglichen markenübergreifende Integration, vereinfachen die Verwaltung heterogener Fuhrparks und erhöhen Reaktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit im Winter- wie Ganzjahresbetrieb. Kommunale Bauhöfe sowie private Dienstleister profitieren umfassend.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Echtzeit-Ortung und Dokumentation: Innovative Telematiklösung für Winterdienst mit GPSauge

Plug & Play-Telematik für den flexiblen Einsatz: Das GPSauge OBD (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Mit dem Zusammenschluss von Kugelmann Maschinenbau und GPSoverIP erhalten Kommunen und private Dienstleister ein ganzheitliches Winterdienstkonzept. Die GPSauge-Winterdienst-Telematik kommt serienmäßig in kugelmann-eigenen Streugeräten zum Einsatz und kommuniziert über das GPS-Explorer-Portal. Anwender profitieren von Live-Tracking, automatisierter Datenerfassung zu Streumengen, -breiten und eingesetztem Material sowie rechtskonformer Tourendokumentation. Dank offener FMS- und Quick-Connect-Schnittstellen lassen sich Fahrzeuge verschiedener Hersteller zentral verwalten. Effiziente Einsatzplanung und Nachweisführung werden somit sichergestellt. Der modulare Aufbau ermöglicht flexible Erweiterungen.
Echtzeit-Live-Ortung verfolgt Winterdienstfahrzeuge minutengenau effizient über zentrale Plattform GPS-Explorer
Die spezialisierte GPSauge-Winterdienst-Telematik ist eine Komplettlösung für Räum- und Streudienste. Sie ermöglicht Echtzeit-Tracking sämtlicher Fahrzeuge über Live-Ortung und erfasst mittels eingebauter Sensoren minutengenau Streubreite, Streumenge sowie Materialinformationen. Alle Daten werden automatisch rechtskonform dokumentiert und sind im cloudbasierten Online-Portal GPS-Explorer abrufbar. Leitstellen und Bauhöfe planen dort Einsätze, vergeben Aufgaben und rufen ausführliche Berichte ab. Die durchgängige Digitalisierung eliminiert manuelle Protokollaufwände vollständig. Dies führt zu Zeitersparnis, Kosteneffizienz und erhöhter Einsatzsicherheit im Winterdienstbetrieb.
Datenflüsse von Streuern und Fremdfabrikaten zentral im GPS Explorer

Sebastian Kugelmann, Geschäftsführer Kugelmann (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Mit der GPSauge-Telematik lassen sich dank universeller RS232-, FMS- und Quick-Connect-Schnittstellen unterschiedlichste Fahrzeugmodelle anbinden. Streugeräte von Kugelmann und anderer Hersteller übermitteln laufend präzise Erfassungsdaten zu Streumenge, Fahrtroute und Materialverbrauch an den GPS-Explorer. Auf diese Weise werden Insellösungen vermieden und alle Informationen zentral erfasst. Fuhrparkverantwortliche profitieren von durchgängiger Transparenz, schneller Problemerkennung und effizientem Ressourcenmanagement bei winterlichen Einsätzen. Echtzeitüberwachung erlaubt lückenlose Tourenverfolgung, während automatische Berichts- und Analysefunktionen Planungsprozesse unterstützen und rechtliche Anforderungen erfüllen.
Zeit- und kostensparende Winterdienststeuerung dank integrierter Telematiklösung für Betriebe
Diese anwenderorientierte Telematiklösung richtet sich an kommunale Betriebe, Straßenmeistereien und private Dienstleister, die ihre Winterdienste mittels digitaler Dokumentation und Echtzeitsteuerung optimieren wollen. Die offene Plattform vernetzt sämtliche Fahrzeuge und Prozesse, um neben Wintereinsätzen auch ganzjährliche Aufgaben wie Straßenunterhalt und Fuhrparkverwaltung zentral abzubilden. Die Kombination aus robusten Kugelmann-Streuautomaten und intelligenter GPSoverIP-Telematik spart Zeit, reduziert Kosten deutlich und erhöht die Einsatzflexibilität bei wechselndem Wetter und sorgt so für Transparenz und rechtssichere Einsatzberichte.
Winterdienst neu definiert durch integrierte umfassende GPSoverIP-Kompetenz und Kugelmann-Technik

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Kunden erwarten leistungsstarke Technik und transparente Steuerung ihrer Einsätze in Echtzeit, betont Sebastian Kugelmann. Die GPSoverIP-Telematik bietet diese digitale Kompetenz und integriert sich nahtlos in die Maschinen von Kugelmann. Über offene Schnittstellen werden alle Streudaten automatisiert erfasst und im Portal bereitgestellt. Andre Jurleit ergänzt, dass diese Kombination aus Hardwarequalität und Softwareintelligenz den Winterdienst nachhaltiger und flexibler macht, Fuhrparks vereinfacht managt und langfristige Kostenvorteile generiert. Zudem gewährleistet sie stets hohe Verfügbarkeit.
Offene Schnittstellen verbinden heterogene Fuhrparks mit intelligenter Winterdienst-Telematik problemlos
Innovative Sensorik und robuste Streugeräte von Kugelmann treffen im GPSoverIP-System auf digitale Intelligenz. Das offene Telematikframework GPSauge ermöglicht über RS232, FMS und Quick-Connect eine geräteübergreifende Integration. Per Live-Tracking werden Fahrzeuge ortsgenau erfasst und automatische Messwerte zu Streuwinkel, Menge und Material schriftlich festgehalten. Betreiber erhalten via GPS-Explorer lückenlose Protokolle, rechtssichere Nachweise und detaillierte Auswertungen, um Einsätze präzise zu planen, Ressourcen zu schonen und Kosten nachhaltig zu senken in allen Einsatzszenarien flexibel.

