Modernes energieeffizientes IEEE802.3az Ethernet reduziert deutlich Stromverbrauch smarter PoE-Netzwerke

0

Die SM24TBT2DPB-EU-24 und SM24TBT4XPA Smart Managed PoE++ Switches von Lantronix bieten durchdachte Technik für nachhaltige Smart-Building-Netze. Dank einheitlicher CatX-Verdrahtung profitieren Installateure von reduziertem Verkabelungsaufwand. Mit bis zu 2160 Watt Gesamtbudget und 90 Watt pro Port lassen sich Hochleistungsgeräte betreiben. Multigigabit- und 10G-SFP+-Uplinks ermöglichen flexible Topologien, während Energy Efficient Ethernet den Verbrauch reguliert. Umfangreiche Diagnose-Tools und interaktive Karten unterstützen effiziente Fehlerbehebung. Automatische Neustarts hängen bleibender Endgeräte ab und ersparen Technikerbesuche vor Ort.

Integrierte Verwaltungsfunktionen ermöglichen zentrale Steuerung sämtlicher IoT-Geräte im Gebäude

Mit den Smart Managed PoE++ Switches von Lantronix ist der Aufbau vernetzter Gebäudeautomation unkompliziert. Per einzelner CatX-Leitung werden IT- und Strom-Infrastruktur in einem Arbeitsgang installiert, wodurch Material- und Personalkosten sinken. Eine zentrale Benutzeroberfläche bietet übersichtliche Live-Statistiken, detailgenaue Port-Diagnose und automatisches Lastmanagement. Dank standardisierter Gigabit- und Multigigabit-Anschlüsse passt sich das System flexibel wechselnden Anforderungen an und garantiert uneingeschränkte Performance, Skalierbarkeit und langfristige Energieeffizienz. Selbstheilende Netzwerke vereinfachen Wartung und erhöhen Ausfallsicherheit. effektiv.

Ideal für leistungsintensive PoE-Abnehmer mit je 90W pro Port

Lantronix SM24TBT2DPB-EU-24 stellt vierundzwanzig Ports für PoE++ bereit, die mit zehn, hundert und tausend Megabit pro Sekunde arbeiten und bis zu neunzig Watt pro Anschluss liefern. Zwei flexible SFP- und RJ45-Uplinks unterstützen Geschwindigkeiten von 100 Megabit und einem Gigabit und lassen sich an Wechsel- sowie Gleichstromquellen anschließen. Mit einem Gesamt-PoE-Budget von 2160 Watt eignet sich das Gerät ideal für anspruchsvolle Surveillance- und Wireless-Infrastrukturprojekte. Remote-Reset, Link-Aggregation und umfassende Sicherheitsrichtlinien inklusive skaliert.

SM24TBT4XPA Switch verbindet 28 PoE-Ports mit leistungsfähigen 10G Upllinks

Mit zwölf Gigabit-PoE-Ports für Standard- und PoE+-Geräte sowie weiteren zwölf Multigigabit-Anschlüssen, die bis zu 2,5G und PoE++ bereitstellen, deckt der SM24TBT4XPA Switch unterschiedlichste Einsatzszenarien ab. Ergänzt durch vier 10G-fähige SFP+-Uplink-Ports, lassen sich Hochleistungsanwendungen mit umfangreichen Datenströmen vernetzen und gleichzeitig mit Energie versorgen. So entsteht eine heterogene Plattform, die sowohl geringe als auch hohe Leistungsanforderungen zentral bündelt und optimal handhabt. Integrierte Lastverteilung und Priorisierung gewährleisten stabile Versorgung selbst bei schwankendem Energiebedarf.

IEEE 802.3az reduziert Stromverbrauch und Bedarf an separater Wechselstromverkabelung

Durch den Einsatz von IEEE 802.3az Energy Efficient Ethernet passen beide Modelle die Stromzufuhr zu PoE-fähigen IoT-Geräten automatisch den Bedarfsschwankungen an. Eine adaptive Intelligenz im Power-Management erkennt Lastspitzen und reduziert Energiefluss bei geringer Nachfrage. Dies senkt den Verbrauch spürbar und minimiert Wärmeentwicklung. Zeitgleich entfällt häufig die separate Wechselstromverkabelung, was Installationsaufwand, Materialeinsatz und Netzkomplexität reduziert und gleichzeitig Robustheit und Umweltverträglichkeit stärkt. Das Ergebnis sind einsatzbereite, kosteneffiziente Netzstrukturen ohne überflüssige Verkabelung effizient.

Integrierte IP und Kabeldiagnosetools optimieren Netzwerkadministration und vermeiden Technikerbesuche

Das integrierte Management erkennt automatisch sämtliche Endgeräte im Netz und erstellt in Echtzeit interaktive Karten zur übersichtlichen Darstellung von Verbindungen und Topologien. IP- sowie Kabeldiagnosen ermöglichen präzise Fehleranalyse, indem sie Leitungsunterbrechungen und Adresskonflikte gezielt aufdecken. Bei Ausfall eines Geräts initiiert eine automatische Stromunterbrechung gefolgt von einem Reset-Zyklus, wodurch sich viele Probleme selbstständig lösen. So reduzieren sich Serviceeinsätze drastisch und die Betriebszeit steigt merklich. Dies senkt Kosten und ermöglicht ununterbrochene Verfügbarkeit.

Minimale Verkabelung durch PoE versorgt Sensoren, Kameras und Steuerungen

Mit Power over Ethernet über nur ein CatX-Kabel lassen sich Belegungssensoren, Zugangskontrollsysteme, Überwachungskameras, Lichtquellen und Temperaturregelungen ortsunabhängig installieren. Separate Stromversorgungsleitungen sind nicht mehr erforderlich, was Planungsaufwand und Materialbedarf deutlich verringert. Diese Lösung sorgt für verkürzte Einrichtungszeiten und niedrigere Kosten bei der Inbetriebnahme. Gleichzeitig bietet sie hohe Flexibilität für spätere Erweiterungen oder Umstrukturierungen und unterstützt eine skalierbare Gebäudeautomation, die sich effektiv an dynamische Nutzungsanforderungen anpasst.

ATE-Store präsentiert Lantronix PoE++ Switches für Smart-Raumsteuerung und IoT

Die Lantronix Smart Managed PoE++ Switches sind zusammen mit ergänzenden Lösungen für Smart-Building-Anwendungen im ATE-Store von Atlantik Elektronik erhältlich. Sie versorgen IoT-Geräte zuverlässig mit bis zu 90 Watt pro Port und unterstützen Energy Efficient Ethernet. Durch interaktive Karten, automatische Geräteerkennung und integrierte IP- sowie Kabeldiagnose lassen sich Installationen zentral überwachen und warten. Umfangreiche Produktinformationen, Anleitungen und FAQs stehen auf der Webseite von Atlantik Elektronik parat. inklusive Case Studies und Kontaktformulare.

Minimaler Verkabelungsaufwand dank PoE, zentrale Steuerung vereinfacht effiziente IoT-Installation

Mit den Switch-Modellen SM24TBT2DPB-EU-24 und SM24TBT4XPA von Lantronix lässt sich eine skalierbare Smart-Building-Architektur errichten, die zentrale Steuerung und Überwachung aller IoT-Komponenten ermöglicht. Hohe PoE-Leistung, flexible Uplink-Ports und Energy Efficient Ethernet senken Installations- und Betriebskosten. Intuitive Diagnose-Werkzeuge und automatische Neustartfunktionen optimieren Wartungsprozesse und minimieren Ausfallzeiten. Durch die Kombination von Daten- und Stromübertragung in einem Kabel werden Verkabelungsaufwand und Infrastrukturkomplexität deutlich reduziert. Eine zentrale Weboberfläche sowie modernes SNMP-Management ermöglichen zugleich umfassendes Performance-Monitoring.

Lassen Sie eine Antwort hier