Vakuum- und Naturluftisolation garantieren nachhaltige Leistungstransformation im Windpark Geldern

0

Ormazabal liefert in Zusammenarbeit mit Omexom SF6-freie Mittelspannungs-Schaltanlagen für den Windpark Geldern der Grünwerke GmbH. Die sbp.zero24-Technologie ohne Fluorkohlenwasserstoffe sowie cpg.0 lite-Felder für 10 und 20 kV sorgen für eine schadstofffreie Primärverteilung bis 24 kV. Ein speziell lackierter 20-MVA-Transformator verbindet über sieben Kilometer Kabel die Steprather Heide mit dem Umspannwerk Kevelaer und versorgt so 9 000 Haushalte konstant mit grünem Strom. Das System ermöglicht modulare Erweiterung und erfüllt alle TAB-Standards zuverlässig.

Sieben Kilometer Kabeltrasse verbinden direkt Heide-Windenergieanlagen mit Umspannwerk Kevelaer

Die F-Gas-frei isolierte sbp.zero24 (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Die F-Gas-frei isolierte sbp.zero24 (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Grünwerke setzt im neuen Windpark Geldern auf Ormazababls SF6-freie Technologie und kombiniert sbp.zero24 mit cpg.0 lite-Systemen. Die Schaltanlage sbp.zero24 deckt primäre Verteilung bis 24 kV ab, während cpg.0 lite-Felder die Integration vorhandener Ausrüstungen ermöglichen. In der zentralen Übergabestation am Netzknotenpunkt laufen sieben Kilometer Kabeltrassen aus der Steprather Heide zusammen und verbinden sämtliche Windenergieanlagen mit dem Umspannwerk Kevelaer. Dies schafft eine emissionsfreie, skalierbare Infrastruktur für hohen Netzbetrieb und gewährleistet maximale Betriebssicherheit digital.

Netzanschluss gemäß TAB-Anforderungen Westnetz realisiert von Omexom Elektrobau GmbH

Das Projekt zur primären Verteilung wurde von der Omexom Elektrobau GmbH mit einer Technik ausgeführt, die einen Jahresertrag von etwa 32 GWh sicherstellen soll. Omexom lieferte einen robusten 20-MW-Leistungstransformator im Spezialgehäuse und installierte eine Übergabestation mit 10-kV- und 20-kV-Schaltanlagen. Planung und Montage erfolgten in enger Zusammenarbeit mit Ormazabal. Der Netzanschluss wurde entsprechend den Technischen Anschlussbedingungen der Westnetz GmbH installiert und geprüft sowie sämtliche projektspezifischen Anforderungen und Normen strikt eingehalten vollständig.

Integriertes Messfeld cgm.3-ma deckt Eigenbedarf bis fünf kVA Wandlerlast

Enge Zusammenarbeit zwischen Omexom und Ormazabal (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Enge Zusammenarbeit zwischen Omexom und Ormazabal (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Die modulare Mittelspannungsschaltanlage vereint ein 10-kV-Einspeisefeld mit zwei cpg.0 lite-v-Leistungsschaltern, ein 20-kV-Hochführfeld cpg.0 lite-s sowie ein cgm.3-ma-Messfeld mit eingebautem Versorgungstransformator. Das Messfeld versorgt Wandler bis 5 kVA und deckt den steigenden Eigenverbrauch zuverlässig ab. Der Ausgang zu den Windenergieanlagen erfolgt über das umweltfreundliche sbp.zero24-v-Feld ohne SF6, das ein rückwirkungsfreies sowie zukunftsfähiges Betriebskonzept ermöglicht. Sie erhöht die Flexibilität, minimiert Wartungsaufwand und bietet Raum für künftige Erweiterungen ohne größere Umbauten effizient integriert.

Omexom führte Parametrierungen und Schutzprüfungen gemäß VNB-Vorgaben sorgfältig durch

Nach präziser Abstimmung lieferte Ormazabal die gesamte Sekundärtechnik entsprechend den Spezifikationen von Omexom und den technischen Anschlussbedingungen der Westnetz GmbH. Im Einspeisefeld kommen gezielte Kurzschluss-Richtungs- und Erdschlussindikatoren zum Einsatz, die eine schnelle Fehlerlokalisierung ermöglichen. Die Schutzfunktion in Übergabe- und Abgangsfeldern wird durch Distanz- sowie Abgangsschutzrelais gewährleistet, um Störungen zu vermeiden. Omexom übernahm anschließend die Parametrierung und führte umfangreiche Tests gemäß VNB-Vorgaben durch.

Anlage liefert 1250 A Betriebsstrom und erfüllt TAB Westnetz-Anforderungen

Viktor Kamperdick-Voß, Projektleiter Energietechnik bei Omexom (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Viktor Kamperdick-Voß, Projektleiter Energietechnik bei Omexom (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Der Windpark Geldern ist seit Juli 2025 produktiv und liefert umweltfreundlichen Strom für etwa 9 000 Haushalte jährlich. Er erfüllt die vorgegebenen Bemessungsspannungen von 10 kV und 20 kV sowie einen Dauerbetriebsstrom von 1 250 A. Die Anlage entspricht vollständig den Ausschreibungsvorgaben. Laut Viktor Kamperdick-Voß von Omexom waren exakte technische Planung und eine effiziente Kommunikationsstruktur zwischen den beteiligten Unternehmen entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung. Sie lief vollständig termingerecht und störungsfrei.

sbp.zero24 kombiniert natural air und Vakuumtechnik für effiziente Isolierung

Das Modell sbp.zero24 verzichtet auf SF6 und verwendet stattdessen industrielle Naturluft, welche eine sichere Isolation zwischen Schaltfeldern gewährleistet. Ergänzt durch robuste Vakuumtechnik entstehen hochperformante Schaltprozesse bei reduziertem Risiko. Die gasisolierte Konstruktion harmoniert vollständig mit bestehenden cpg.0 lite-Einheiten. Dank modularer Bauweise lässt sich die Anlage später ohne umfangreiche Umbauten um zusätzliche F-Gas-freie Sektionen erweitern, wodurch Investitionssicherheit und Netzstabilität langfristig maximiert werden. Wartungsintervalle verlängern sich, Betriebskosten sinken und ökologischer Fußabdruck schrumpft deutlich.

Nachhaltige SF6-freie Schaltanlage liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Projekte

Die Grünwerke GmbH, Töchterunternehmen der Stadtwerke Düsseldorf AG, nutzt erstmals in ihrem Netzbetrieb eine SF6-freie Schaltanlage, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Marc Ostendorp, als Projektleiter verantwortlich, hebt hervor, dass diese Innovation umfassende Praxistests ermöglicht. Durch die gewonnenen Daten lassen sich Effizienzpotenziale identifizieren, Betriebskosten senken und betriebliche Sicherheit erhöhen. Zugleich trägt das Vorhaben zu regulatorischer Anforderungserfüllung bei und bietet wertvolles Know-how für zukünftige Netzausbauprojekte und stärkt die Position als Innovationsführer.

Monteurfragen beantwortet Ormazabal während Installation schnell kompetent und zuverlässig

Durch präzise Planung und prompte Lieferung schuf Ormazabal die Basis für den reibungslosen Projektverlauf bei Grünwerke. Das Betriebspersonal wurde in intensiven Workshops umfassend geschult und während Installation wie Inbetriebnahme standen kompetente Ansprechpartner für alle Monteurfragen bereit. Omexom entschied sich aufgrund der flexiblen, individuell angepassten Konzepte, der kurzen Lieferfristen sowie des verlässlichen technischen Supports für Ormazabals Lösung, um höchste Effizienz und Zuverlässigkeit sicherzustellen und profitierte von schnellen Reaktionszeiten bei technischen Anfragen.

Windpark Geldern: SF6-freie Technik ermöglicht nachhaltige Verteilung im Mittelspannungsnetz

Die SF6-freie Lösung von Ormazabal im Windpark Geldern kombiniert sbp.zero24- und cpg.0 lite-Schalttechnik zu einer umweltfreundlichen Mittelspannungsinfrastruktur. Omexom plant die Verteilung für einen prognostizierten Jahresertrag von 32 GWh, versorgt über sieben Kilometer Kabeltrassen von der Steprather Heide bis Kevelaer bis zu 9 000 Haushalte. Mit integriertem Messfeld, Schutz- und Sekundärtechnik gemäß Westnetz-TAB wird eine zuverlässige, skalierbare Primärverteilung bis 24 kV geschaffen und ermöglicht eine flexible Erweiterung ohne Anpassung bestehender Systeme kostenoptimiert.

Lassen Sie eine Antwort hier