Nahtlose Verbindung Altstadt und NeuerMarkt steigert Umsätze und Besucherzahlen

0

Seit seiner Eröffnung im Herbst 2015 fungiert der NeuerMarkt in Neumarkt als zentraler Treffpunkt für Handel und Freizeit. Auf insgesamt 28.000 Quadratmetern verteilen sich etwa 40 unterschiedliche Läden, sieben gastronomische Angebote sowie ein Multiplex-Kino mit sieben Sälen. Das ergänzende 4-Sterne-Hotel steigert die Aufenthaltsqualität. Mit barrierefreiem Zugang, zahlreichen Parkplätzen und E-Ladestationen gewährleistet das Quartier eine bedarfsgerechte Infrastruktur und stärkt den innerstädtischen Zusammenhalt. Darüber hinaus bietet das Center Sonderveranstaltungen und saisonale Aktionen.

Quartier NeuerMarkt stärkt regionale Einzelhandelslandschaft mit modernem einladendem Ambiente

Die Konversion des früheren Schlachthofareals zum „NeuerMarkt“ etablierte ein innovatives Mischnutzungskonzept im Zentrum von Neumarkt. Einzelhandel, Gastronomie, Kino und Hotellerie sind auf einer Gesamtfläche von etwa 28.000 Quadratmetern integriert. Die lichtdurchflutete Innenpassage verbindet die Nutzungen barrierefrei und schafft ein zeitgemäßes Ambiente. Durch die Anbindung an die angrenzende Altstadt erlangt das Viertel eine ganzheitliche Kauf- und Freizeitfunktion, die Besucherströme steigert und urbanes Leben fördert. Moderne Fassadengestaltung sowie nachhaltige Baustandards optimieren Energieeffizienz.

Vielfältiges Stadtquartier: Handel, Gastronomie, Fitnessstudio, und Kino auf 28.000 m²

Vor 2009 setzte man in Innenstadtquartieren meist auf reine Einzelhandels- oder Bürokonzepte. Max Bögl brach mit dieser Tradition und schuf ein multifunktionales Zentrum auf 28.000 m². Dort finden sich Einzelhandelsgeschäfte, vielfältige Gastronomie, ein Fitnessbereich und das erste Vier-Sterne-Hotel Neumarkts. Ein Sieben-Säle-Multiplexkino ergänzt das Angebot. Diese integrale Nutzungsmischung generiert heute eine hohe Aufenthaltsqualität und nachhaltige Besucherbindung im urbanen Raum. Mit diesem zukunftsweisenden Ansatz entstehen Synergien, die Ökonomie, Soziales und Freizeit verknüpfen.

Barrierefreie Passagen, zentrale Altstadtanbindung und nachhaltige Mobilität vor Ort

Durchgängige Barrierefreiheit prägt das gesamte Quartier, indem alle Ein- und Ausgänge stufenlos erreichbar sind und Hinweisschilder in taktiler sowie visueller Form gestaltet wurden. Die Lage an der nahtlos an die Altstadt anschließenden Hauptachse garantiert kurze Wege zu Geschäften und Gastronomie. In der Parkgarage finden Autofahrer mehr als 500 Stellplätze vor, darunter 13 E-Ladepunkte. Zeitgleich sorgen überdachte Fahrradparksysteme und ein dichtes Busnetz für nachhaltige Mobilitätsoptionen. Multimodale Schnittstellen erheblich verbessern das Gesamterlebnis.

Gesamte Innenstadt profitiert von nahtloser Verbindung zum NeuerMarkt Quartier

Ein nahtloser Übergang zwischen dem Oberen und Unteren Markt schafft ein einziges, vielseitiges Einkaufsareal, das Besucher vermehrt zum Verweilen einlädt. Durch das erweiterte Waren- und Dienstleistungsangebot profitieren sie von abwechslungsreichen Einkaufserlebnissen und kulinarischen Highlights. Längere Aufenthalte führen zu steigenden Erlösen für den lokalen Einzelhandel und das Gastgewerbe. Die durchgängige Verbindung von Altstadtgassen zum modernen „NeuerMarkt“ stärkt das Profil der Kreisstadt als attraktiven Einkaufs- und Freizeitziel nachhaltig deutlich messbar und dauerhaft.

Mitarbeiter und Besucher feiern gemeinsam zehn Jahre moderner Stadtentwicklung

Die zehnjährige Jubiläumsfeier fand am 17. September 2025 statt und wurde von der Familie Bögl gemeinsam mit kommunalen Entscheidungsträgern, Wirtschaftspartnern, Mitarbeiterteams sowie Besuchern aus der Region besucht. In einem mehrtägigen Rahmenprogramm boten fachkundige Führungen Einblicke in die städtebauliche Konzeption, musikalische Highlights beleuchteten die kulturelle Dimension und kindgerechte Aktionen luden zum Mitmachen ein. Die breite Resonanz auf die Veranstaltungsreihe spiegelte die Akzeptanz und nachhaltige Relevanz des Quartiers wider, als zukunftsweisendes Leuchtturmprojekt.

Vielfältiges Angebot Handel, Gastronomie, Freizeit und Hotellerie belebt Innenstadt

Durch die gelungene Mischung unterschiedlicher Nutzungsbereiche steigert das Quartier „NeuerMarkt“ nachhaltig die ökonomische Attraktivität der Innenstadt. Einzelhändler, Gastronomen und Freizeitbetreiber profitieren gleichermaßen von Synergieeffekten und hoher Kundenfrequenz. Ein Hotel, moderne Parkmöglichkeiten und attraktive Passagen runden das Angebot ab. Die konstante Besucherzahl stärkt lokale Steueraufkommen und belebt das städtische Leben. Stadtentwickler gewinnen wertvolle Einblicke, wie integrative Quartierskonzepte den Immobilienwert nachhaltig verbessern. Das Vorhaben fungiert als Benchmark moderner Stadtplanung optimiert urbane Raumnutzung.

Lassen Sie eine Antwort hier