Die neue Produktionszone bei tecnotron umfasst über 1.000 m² Flächen für hochkomplexe Elektronikfertigung am Bodensee. Ein ISO 6-Reinraum garantiert Reinheitsstufe 6, während intelligente Layouts die Entzerrung des Maschinenparks ermöglichen. Durch vertikale Lagerlifte und ein 13 Meter hohes Regalsystem entsteht zusätzlicher Lagerraum für sensible Bauteile. Das Energiekonzept nutzt Geothermie-Wärmepumpen, eine firmeneigene Photovoltaikanlage und bezieht ausschließlich Ökostrom. So werden Energieeffizienz, klimatische Stabilität und Umweltfreundlichkeit gewährleistet. Zusätzlich fördert die moderne Infrastruktur kurze Durchlaufzeiten, hohe Qualitätsstandards und Logistikprozesse.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neue Produktionsflächen bündeln Prozesse und reduzieren Durchlaufzeiten in Reinraum

Aufstockung tecnotron Firmengebäude (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Das Bodenseewerk wurde um mehr als 1.000 m² Produktionsfläche erweitert, wodurch die Fertigung moderner Elektronik unter kontrollierten Reinraumbedingungen ermöglicht wird. Ein ISO-6-Reinraum garantiert höchste Partikelfreiheit und konstante Klimaparameter, während angrenzende Freiflächen eine optimale Entzerrung des Maschinenparks realisieren. Hinzu kommen separate Montagezonen für komplexe, mehrstufige Baugruppen, die Prozessschritte bündeln, Schnittstellen klar definieren und Durchlaufzeiten deutlich reduzieren, um Effizienz und Qualität nachhaltig zu steigern. Produktionsflexibilität erhöht sich, Kosten sinken und Terminsicherheit wird verbessert.
Regalbasierte Lagersysteme über 13 Meter hoch bieten schnellen Zugriff
Auf einer Fläche von rund 350 Quadratmetern werden mittels zweier vertikaler Lagerlifte und eines raumhohen Regalsystems über 13 Metern Höhe zusätzliche Lagerkapazitäten für sensible Elektronik errichtet. Das raumsparende Layout reduziert die Distanz zwischen Lagerpositionen und Fertigungslinien deutlich. Automatisierte Hebeeinrichtungen und softwaregestützte Steuerungssysteme regeln Ein- sowie Auslagerungen präzise, gewährleisten kurze Zugriffszeiten und tragen zur Minimierung von Stillstandszeiten bei. Sämtliche Prozesse werden in einem Lagerverwaltungssystem protokolliert, wodurch Transparenz und verlässliche Lieferketten gewährleistet.
Innovative Geothermie-Wärmepumpen ermöglichen effiziente, vollständig umweltfreundliche Prozesskühlung und Heizsteuerung

Moderne nachhaltige Aufstockung des Fertigungsgebäudes am Bodensee (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Die Anlage nutzt Geothermie-Wärmepumpen für die umfassende Heiz- und Prozesskühlung, wodurch fossile Brennstoffe ausgeschlossen werden. Sämtlicher Strombedarf wird durch erneuerbare Quellen gedeckt, wobei die Photovoltaikmodule auf Dach und Fassade den Großteil der Energie liefern. Automatisierte Regelungssysteme halten Temperatur und Feuchte präzise im Sollbereich. Eine hochleistungsfähige Filtertechnik sichert optimale Luftqualität. Ergonomisch angeordnete 1.000 Lux Leuchten gewähren blendfreie, gleichmäßige Ausleuchtung und steigern die Arbeitseffizienz. Redundante Systemauslegung garantiert hohe Ausfallsicherheit und maximale Betriebskontinuität.
Mit den Normen EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 haben wir weltweit anerkannte Standards implementiert, um Qualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu vereinen. Validierte Fertigungsverfahren, qualifizierte Lieferanten sowie präzise Prüfpläne garantieren lückenlose Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit. Ein etabliertes Auditsystem und regelmäßige Managementbewertungen sichern kontinuierliche Anpassung an gesetzliche Änderungen. Gleichzeitig fördern wir Ressourcenschonung, Wiederverwendungskreisläufe und Emissionsminderung, um unsere umweltbezogenen Unternehmensziele systematisch zu erreichen. Regelmäßige Schulungen, Feedbackschleifen und KPI-gestützte Zielvorgaben erweitern optimiertes System.
Mit den Zertifizierungen EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 belegt tecnotron seinen hohen Anspruch an Stabilität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung. Kunden aus Industrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung profitieren von validierten Prozessschritten, einem systematischen Risikomanagement und lückenloser Dokumentation. Die Kombination der Qualitäts- und Umweltstandards sichert gleichbleibend hohe Produktgüten und reduziert Abweichungen. Gleichzeitig fördert sie eine Kultur der kontinuierlichen Optimierung und Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.
ISO6-Reinraum, Geothermie und PV-Anlage ermöglichen nachhaltige Elektronikfertigung in Deutschland
Durch die Integration von über 1.000?m² neuer Fertigungsfläche, einem hochmodernen ISO-6-Reinraum und flexibler Maschinenpark-Entzerrung bietet tecnotron ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit. Die vertikalen Lagerlifte und das 13-Meter-Regalsystem ermöglichen schnelle Umrüstungen und kurze Durchlaufzeiten. Geothermische Wärmepumpen und Photovoltaik decken den Energiebedarf klimaschonend. Mit EN?9100-, ISO?13485- und ISO?14001-Zertifizierungen garantiert tecnotron höchste Qualitäts-, Risiko- und Umweltstandards für anspruchsvolle Branchen. Von Medizintechnik über Luft- und Raumfahrt bis zur Verteidigung profitieren Kunden von Prozessen und Effizienzsteigerung.

