Gewinnerpräsentation live gestreamt, reichweitenstarke Social-Media-Kampagnen und Branchenpublikationen erhöhen Reichweite

0

Auf der Fachkonferenz der 33. Windenergietage in Potsdam veranstaltet die TEDEXA GmbH aus Mainz den zweiten KI-Award „Goldener Humphrey“. Am 12. November präsentieren Windenergie-Unternehmen ihre KI-Lösungen zur Effizienzsteigerung in Betrieb, Präzisionsprognosen, vorausschauender Wartung und Mitarbeiterentwicklung. Eine unabhängige Jury analysiert Innovationsstärke, Wirtschaftlichkeit und rechtliche Absicherung. Ausgezeichnete Unternehmen werden per Livestream übertragen, in sozialen Netzwerken vorgestellt und in Fachpublikationen besprochen. Grundlage hierfür ist TEDEXAs methodischer 360°-KI-Ansatz für nachhaltige Digitalisierung. Das schafft Impulse.

Rechtskonforme KI-Lösungen gesucht: TEDEXA lädt Windenergie-Unternehmen zur Bewerbung ein

Im Rahmen ihres 360°-KI-Ansatzes lädt die TEDEXA GmbH Windenergieunternehmen dazu ein, Projekte mit künstlicher Intelligenz in den Bereichen Technik, kaufmännische Steuerung und interne Organisation einzureichen. Voraussetzung ist eine rechtskonforme Dokumentation aller Datenflüsse sowie der Nachweis eines wirtschaftlichen Nutzens. Einsendungen werden bis zum 31. Oktober per E-Mail entgegengenommen. Ein interdisziplinäres Expertenteam wertet die Unterlagen aus, gibt Optimierungsansätze und begleitet potenziell ausgewählte Projekte in der Implementierungsphase kostenfrei und mit Sichtbarkeit in Fachöffentlichkeiten.

Social-Media-Posts und Fachberichte begleiten Goldenen Humphrey Livestream-Event am Abend

Am 12. November von 17 bis 19 Uhr findet im Kongresshotel Potsdam im Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ die Jurybewertung des Goldenen Humphrey statt. Fünf unabhängige Spezialistinnen und Spezialisten beurteilen eingereichte Projekte auf ihre Innovationskraft, technologische Machbarkeit und ökonomische Relevanz. Die Gewinner werden live über einen Stream bekanntgegeben. Zeitgleich werden auf sozialen Plattformen Teaser publiziert, während Fachzeitschriften Artikel zu den prämierten Konzepten mit Experteninterviews veröffentlichen und stärken branchenübergreifende Kooperationen.

Live-Stream zeigt Gewinnerprojekte und schafft direkte wertvolle potenzielle Geschäftskontakte

Die Preisverleihung wird global live übertragen, wodurch Preisträger ihre Innovationen international vorstellen und direktes Feedback aus der Fachwelt erhalten. Unterstützt von zielgerichteten Social-Media-Ads auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram erreicht die Botschaft zusätzliche Märkte und Investorenkreise. Fachzeitschriften greifen das Thema in ausführlichen Beiträgen auf und liefern vertiefte Analysen. Das Netzwerk-Event dient darüber hinaus als Katalysator für neue Joint Ventures und ergänzt potenzielle Kapitalbeschaffung durch persönliche Gespräche mit Interessenten effizient nachhaltig

Nefino GmbH dominiert Premiere KI-Award Windindustrie mit Nefino.LI News

Die Premiere des KI-Awards für Windenergie fand im November bei den 32. Windenergietagen in Linstow statt. KI-Entwickler präsentierten Anwendungen zur Datenanalyse, Prognose und Automatisierung. Siegerin war die Nefino GmbH mit ihrer SaaS-Plattform „Nefino.LI News“, die Echtzeit-Informationsaufbereitung, semantische Filterung und ein ansprechendes Interface kombiniert. Der Award hebt die Bedeutung von Machine Learning als Innovationstreiber hervor und fördert den Austausch von Best Practices in der Windbranche.

Speed macht den Unterschied: Schnelle KI-Projekte stärken Unternehmen deutlich

TEDEXA-Geschäftsführer Michael Darnieder betont, dass KI keine Branchen verschlingt, sondern träge Unternehmen markiert. Der Goldene Humphrey Award soll visualisieren, wie mutige, zügig lancierte und präzise geplante KI-Vorhaben Mehrwert generieren. Gewürdigt werden technische Innovationen, welche mit maschinellen Lernmodellen Wartungszyklen optimieren, Betriebsabläufe automatisieren und Prognosegenauigkeiten erhöhen. Die Gewinner profitieren von Livestream-Übertragung, Social-Media-Kampagnen und Fachpublikationen, was ihre Projekte über Branchengrenzen hinaus sichtbar macht.

Jetzt KI-Award kostenlos einreichen, Print bis 15., digital 31

Die Anmeldung zum KI-Award ist gebührenfrei; lediglich die normale Registrierungsgebühr für die Windenergietage in Potsdam ist zu entrichten. Teilnahmeunterlagen bestehen aus einer Projektbeschreibung, die entweder bis zum 15. Oktober in gedruckter Form einzureichen ist oder alternativ bis zum 31. Oktober ausschließlich digital übermittelt werden kann. Diese gestaffelte Fristensetzung ermöglicht Unternehmen eine bedarfsgerechte Einreichung. Nach Ablauf sichtet eine unabhängige Jury alle fristgerecht eingegangenen Vorschläge.

Workshops am 14. November zeigen praxisnah anschauliche KI-gestützte Problemlösungen

TEDEXA organisiert am 13. November in Potsdam die Premiere des Formats „Vibe Coding“ als Teil der Best Practices und Impulse-Konferenz. Interaktive Veranstaltung verknüpft Live-Coding und KI-Experimente, um den Einsatz künstlicher Intelligenz in Entwicklungsprojekten transparent zu machen. Am 14. November bieten zwei praxisnahe Workshops Teilnehmern die Gelegenheit, gemeinsam mit KI-Systemen Prototypen zu erstellen, komplexe Problemstellungen zu analysieren und kreative Lösungsprozesse zu gestalten, um so neue Impulse für agile Softwareentwicklung zu setzen.

360° KI-Betreuung ermöglicht ethischen, rechtlichen und wirtschaftlichen nachhaltigen Projekterfolg

Mit einem umfassenden Beratungs- und Technikportfolio begleitet TEDEXA GmbH Betreiber erneuerbarer Kraftwerke bei der Integration von künstlicher Intelligenz, angefangen bei Markt- und Wettbewerbsanalysen über Datenmanagement, KI-Modellentwicklung, Testing und Rollout bis zur schrittweisen Operationalisierung. Alle Projektphasen werden durch ethische Kontrollmechanismen abgesichert, rechtliche Rahmenbedingungen strikt beachtet und wirtschaftliche Rentabilitätskennziffern kontinuierlich verbessert. Das Ergebnis sind nachhaltige, anpassungsfähige KI-Lösungen, die Effizienz erhöhen, Risiken minimieren, Innovationskraft entfalten und langfristige Wertschöpfung generieren. Skalierbare Resiliente Transparente Complianceorientierte.

Goldener Humphrey Award inspiriert zu effizienter und skalierbarer Windenergie-KI

Der „Goldene Humphrey“ honoriert KI-Anwendungen, die die digitale Transformation in der Windenergiebranche vorantreiben. Eine Fachjury bewertet Einsendungen anhand von Innovation und wirtschaftlichem Mehrwert. Finalisten profitieren von Expertenfeedback und großer Sichtbarkeit durch Livestream- und Social-Media-Formate sowie Berichte in Fachzeitschriften. Während Vibe Coding interaktive Szenarien für die Zusammenarbeit mit KI bietet, stellt der 360°-KI-Ansatz von TEDEXA sicher, dass rechtliche und ethische Standards eingehalten werden und die Integration nachhaltig erfolgt.

Lassen Sie eine Antwort hier