Mietflächen ab 300 Quadratmetern mit Dachterrassen und Rheinblick verfügbar

0

Das Timber Peak in Mainz Zollhafen kombiniert moderne Architektur mit umfassender Nachhaltigkeit auf einer Fläche von 8.750 Quadratmetern Mietfläche ab 300 Quadratmetern auf zwölf Etagen. Ein integratives Energiekonzept aus Photovoltaik, Geothermie und adiabater Kühlung optimiert Verbrauch und gewährleistet klimaneutralen Betrieb. 1.050 Kubikmeter Holz speichern circa 1.000 Tonnen CO?. Großzügige Fensterfronten bieten 360-Grad-Panoramablicke und maximales Tageslicht. Flexible New-Work-Konzepte ergänzen das Raumangebot. Dachterrassen und Gartenzonen steigern Nutzerkomfort. Bezug erfolgt ab Frühjahr 2026.

Höchstes Holz-Hybrid-Bürohochhaus Rheinland-Pfalz feiert jetzt Richtfest im Zollhafen Mainz

Die UBM Development hat am 15. Mai 2025 im Mainzer Zollhafen das Richtfest für ihr Projekt Timber Peak gefeiert. Der Holz-Hybrid-Turm wächst auf zwölf Etagen und erreicht eine Höhe von 40 Metern. Der Rohbau steht termingerecht, so dass ab Frühjahr 2026 flexible Büroflächen mit New-Work-Charakter bezogen werden können. Die Fertigstellung bis Ende 2025 sichert zudem Nachhaltigkeits- und Komfortstandards mit Panoramaausblick und moderner Infrastruktur. Das Konzept fördert Gesundheit, Effizienz und Wertstabilität.

Moderne Fassade des Timber Peak optimiert Bauablauf und Innenausbausicherheit

Die luftdicht abgeschlossene Fassade hochmoderne des Timber Peak erlaubt seit Jahresbeginn einen unabhängigen Innenausbau, effizient wodurch der Zeitplan auch bei widrigen Witterungsbedingungen eingehalten wird. Geschäftsführer David S. Christmann hebt hervor, dass dieses Bauprojekt modulares ökologische Effizienz, moderne Formensprache und erstklassige Arbeitsqualität komfortabler kombiniert. Als neue Landmarke im Zollhafen bietet das Hochhaus einen unverstellten Rheinblick und setzt mit seiner urbanen Architektur ein starkes prägnantes ausdrucksstarkes Signal für die Beendigung der Quartiersentwicklung stilsicher ab.

Flexible Flächenteilung ab 300 m² ermöglicht attraktive individuelle Mietkonzepte

Das Objekt offeriert insgesamt etwa 8.750 m² Mietfläche, unterteilbar in Einheiten ab 300 m². Große Fensterflächen durchströmen die Räume mit Tageslicht und fördern eine natürliche Arbeitsumgebung. Ein 360°-Panoramafenster eröffnet den Blick über Mainz bis zum Rhein und steigert die Attraktivität der Arbeitsplätze. Für Erholung sorgen eine Dachterrasse im zwölften Stock sowie eine Terrasse im fünften Obergeschoss, die zusätzliche Raumqualitäten bieten und als informelle Treffpunkte genutzt werden können. Beide Bereiche sind barrierefrei erreichbar.

Geringes Eigengewicht und hohe Tragfähigkeit kennzeichnen innovative, ökologische Holzbauweise

Das Holz im Timber Peak setzt Maßstäbe: 1.050 m³ innovatives Holzmaterial binden etwa 1.000 t CO?, was den Emissionen eines 125-Einwohner-Dorfes entspricht. Dank Hybridbauweise profitieren Bauherren von hoher Tragfähigkeit bei geringem Gewicht und können Um-, Rück- oder Weiterbauten flexibel realisiert werden. Sortenreines Recycling sichert einen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf und schont Ressourcen. Ein nachhaltiges Modell, das Zukunft und Wirtschaftlichkeit vereint und zirkuläres Bauen fördert. Vielfältige Potenziale für umweltbewusste Bauprojekte garantieren Langfristigkeit dauerhaft.

Photovoltaik und Geothermie sichern umweltfreundliche Energieversorgung im Timber Peak

UBM Development kombiniert im Timber Peak ein integrales Niedrigenergie-Framework, das Photovoltaik-Anlagen, geothermische Erdwärmenutzung und adiabatische Kühlkreisläufe orchestriert. Intelligente Monitoring- und Regelungssysteme optimieren kontinuierlich Erzeugung und Verbrauch, was eine deutliche Verringerung des Primärenergieeinsatzes sowie eine hohe Unabhängigkeit von externen Versorgern ermöglicht. Mieter decken den Restbedarf durch regionale erneuerbare Energiebezüge, sodass der Betrieb in der Nutzungsphase klimaneutral erfolgt. Im Bau vermindert die Holz-Hybrid-Konstruktion den ökologischen Fußabdruck spürbar und schafft dauerhafte nachhaltige Wertbeständigkeit.

Neues Kapitel Bauens: Timber Peak in Mainz setzt Maßstäbe

Isabelle Schießler betont die Signifikanz des Timber Peak als neuem Kapitel im Zollhafen Mainz: Die hocheffiziente Holz-Hybridkonstruktion bindet circa 1.000 Tonnen CO? und bildet die Basis für klimaneutralen Gebäudebetrieb. Intelligente Energiesysteme mit Photovoltaik, Geothermie und adiabater Kühlung minimieren den Verbrauch. Dank modularer Struktur ist das Bauwerk flexibel nutzbar und lässt sich beim Rückbau sortenrein zerlegen. Somit bleibt es dauerhaft anpassungsfähig und umweltfreundlich. Diese Allianz aus Holz-Bauweise und nachhaltiger Energietechnik optimiert Ressourcennutzung und stärkt die wirtschaftliche wie Zukunftsfähigkeit.

500 Quadratmeter Wohnfläche in 44 Einheiten mit Rheinaussicht inklusive

Im Umfeld des Timber Peak entwickelt UBM im Zollhafen das Wohnhaus HAVN mit einer Gesamtfläche von 3500 Quadratmetern und 44 separaten Wohneinheiten. Auf einem begrünten Dach mit Pergola-Konstruktionen genießen Bewohner uneingeschränkten Blick auf den Rhein. Etwa die Hälfte der Wohnungen ist bereits verkauft oder verbindlich reserviert, vornehmlich zum Eigennutz. Käufer können zudem Gewerbeflächen für Kanzlei, Praxis oder Agentur erwerben. Das anliegende HAVN WORK bietet fünf Büroeinheiten mit insgesamt 1300 Quadratmetern.

Flexible New-Work-Flächen ab 300 Quadratmetern nachhaltigen Timber Peak Mainz

Als erste Holz-Hybrid-Wolkenkratzer-Lösung in Rheinland-Pfalz kombiniert das Timber Peak Leichtbauweisen und konventionelle Materialien zu einer hochbelastbaren Konstruktion. Die 12 Etagen mit 8.750 Quadratmetern Mietfläche sind ab 300 Quadratmetern teilbar und bieten New-Work effiziente Grundrisse. Photovoltaik, Geothermie und adiabatische Kühlung reduzieren den Energiebedarf auf ein Minimum. Nachhaltiges Holz speichert rund 1.000 Tonnen CO?. Dachterrassen, Panoramafenster und Tageslicht verbessern Raumklima und Motivation und bieten Rheinblicke für Nutzer. Kosteneffiziente Bewirtschaftung und langfristige Wertsteigerung.

Lassen Sie eine Antwort hier