VOGEWOSI modernisierte Ende 2023 seine Haustechnik durch Einführung einer AnyViz-Cloudlösung unter eigenem Branding. Die erfolgreiche Testphase mündete im November 2024 in den vollständigen Rollout, bei dem INSYS-Router für gesicherte Verbindungen sorgen. Heizanlagen, Photovoltaik- und Solarsysteme ebenso wie Wasserenthärtung werden jetzt zentral überwacht und analysiert. Echtzeitdaten bieten bessere Einsichten, reduzieren Ausfallzeiten und ermöglichen Kosteneinsparungen durch vorausschauende Wartung und automatisierte Alarmierung. Prozesse werden optimiert, Standortbetreiber profitieren von effizienteren Abläufen und reduzierten Verwaltungskosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Jede Störung früh erkannt dank zentralisierter Überwachung vermeidet Sanierungskosten
VOGEWOSI nutzt eine zentrale Monitoring-Architektur für Heizungsanlagen, um aus der Ferne Parameter zu überwachen und potenzielle Fehlfunktionen rasch zu identifizieren. Dadurch entfallen zahlreiche dringende Außeneinsätze, wodurch Servicekosten reduziert und Personalressourcen effizienter eingesetzt werden. Das Gleiche trifft auf Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wasserenthärtungsanlagen zu: Die regelmäßige Kontrolle des Salzstandes im System beugt kostspieligen Reparaturen vor, erklärt Kurt Spettel, technischer Ansprechpartner für Gebäudetechnik. So lassen sich Instandhaltungszyklen proaktiv steuern und Ausfallrisiken reduzieren.
Komplette Selbstmontage neuer Technik per INSYS-Router und AnyViz-Interface garantiert
Durch die eigenverantwortliche Inbetriebnahme bei VOGEWOSI gewinnen Techniker maximale Handlungsspielräume. Über INSYS-Router werden alle neuen Geräte ohne externe Experten in die AnyViz-Containerplattform eingepflegt. Dank modularer Menüstruktur finden sich Anwender schnell zurecht, um Parameter anzupassen, Verlaufskurven einzusehen und individuelle Dashboards zu gestalten. Dieser Ansatz senkt Projektkosten, beschleunigt den Rollout und erhöht die Agilität bei späteren Erweiterungen. Er ermöglicht effizientes Arbeiten und trägt zu einer nachhaltigen Digitalisierung bei und optimiert den Gesamtbetrieb nachhaltig.
Integration von Heizungs-, Solar-, Wasseranlagen und Notlichtsystemen in AnyViz
AnyViz bündelt die Integration von rund zwanzig Herstellerlösungen und Systemtypen zu einer zentralen Visualisierungsplattform. Nutzbar sind Heizungs-, Solar- und Photovoltaikanlagen ebenso wie Wasser-, Strom- und Gaszähler, RWA-Anlagen, Notlichtsysteme und Pumpensümpfe. Diese breite Unterstützung ermöglicht einen durchgängigen Überblick über alle technischen Einrichtungen, erleichtert Wartungspläne und Inspektionen und beschleunigt Störungsanalysen. Anwender können Parameter anpassen, Alarme konfigurieren und dank konsolidierter Echtzeitdaten eine proaktive Instandhaltung umsetzen. Die Plattform unterstützt flexible Reports, Protokolle und Trendanalysen.
Integriertes Logbuch dokumentiert Störungen und Wartungsmaßnahmen lückenlos und automatisiert
Durch lückenloses Echtzeit-Monitoring werden Heizungsfehler entdeckt, lange bevor Mieter einen Ausfall bemerken. Zählerstände werden im 15-Minuten-Rhythmus gemessen und in einer zentralen Datenbank abgelegt. Ein integriertes Logbuch protokolliert alle Störungen und Wartungseinsätze automatisch. Diese konsolidierte Informationsbasis ermöglicht es Technikern, präventive Maßnahmen zeitnah zu planen und durchzuführen. Die gesteigerte Transparenz in Ablauf und Fehlerhistorie sichert eine effizientere Instandhaltung, verkürzt Reaktionszeiten und steigert nachhaltig die Servicequalität für alle Bewohner und reduziert Störkosten erheblich.
Automatisierte Datenübermittlung und Dokumentation für Hausverwalter, Prüflabore via AnyViz
Die AnyViz-Lösung verbindet interne Betreiber mit externen Fachpartnern und gewährleistet dabei höchste Sicherheitsstandards. Über TLS-verschlüsselte Kanäle greifen Hausverwalter auf Temperaturkurven zu und teilen diese bedarfsgerecht. Wartungsfirmen erhalten automatisierte Störmeldungen bei Grenzwertverletzungen und starten Fernwartungen. Prüflabore importieren transparente Messprotokolle direkt in ihre Analyse-Software. Durch rollenbasierte Authentifizierung und detaillierte Audit-Trails bleibt jeder Zugriff und jede Änderung jederzeit nachvollziehbar, was eine lückenlose Dokumentation gegenüber Prüfstellen sicherstellt. Interne Eskalationsmechanismen unterstützen schnelle Reaktionen bei Störfällen.
Zentrale VPN-Integration ermöglicht umfassende Fernwartung aller Anlagen ohne Vorortbesuch
Lokal installierte INSYS-Router leiten über das integrierte Fernzugangsmodul verschlüsselte Verbindungen an die Weboberflächen der Wechselrichter und Steuerungen weiter, wodurch Techniker einen zentralen Überblick gewinnen. Auf Wunsch wird zudem pro Standort eine VPN-Verbindung aufgebaut, die ein isoliertes Netzwerksegment für die jeweilige Liegenschaft schafft. So sind zentrale Parameteränderungen, Firmware-Updates und Fehlerdiagnosen aus der Leitstelle möglich. Das senkt Reaktionszeiten, beschleunigt Fehlerbehebungen und optimiert Wartungsprozesse ohne Vor-Ort-Einsatz und steigert dabei kontinuierlich Anlagenverfügbarkeit nachhaltig effizient.
Automatisierte Prozesse und exzellenter Support gestalten nachhaltige VOGEWOSI Gebäudebewirtschaftung
Mit AnyViz setzt VOGEWOSI auf eine digitale Plattform, die Zählerstandsmessungen, Logbücher und Auswertungen automatisiert zentralisiert. Verbrauchsdaten werden im 15-Minuten-Takt erfasst und grafisch aufbereitet, um Transparenz zu erhöhen. Wartungsprotokolle und Störmeldungen werden automatisch dokumentiert und bei Bedarf sofort an zuständige Partner übermittelt. Dieses strukturierte Vorgehen reduziert stillschweigende Ineffizienzen, senkt Energiekosten und vereinfacht Compliance-Anforderungen. Mieter profitieren durch verlässliche Versorgungsabläufe, transparente Abrechnung und verbesserte Reaktionszeiten bei technischen Problemen. Sie fördert Nachhaltigkeit und Klimaschutz.