Qualität und Nachhaltigkeit prägen die Fassade des Z Zwo-Projekts von der Auswahl recycelter Aluminiumprofile bis zum Raumklima. Mit Pilkington Suncool(TM)-Dreifach-Isoliergläsern werden solare Wärmegewinne kontrolliert und thermische Verluste minimiert. Das CO?-reduzierte Pilkington Mirai(TM)-Glas ergänzt die Konstruktion, indem es grüne Energie, hohen Recyclinganteil und alternative Brennstoffe kombiniert. Dieses Zusammenspiel erzeugt spürbar kühle Räume im Sommer, angenehme Behaglichkeit im Winter und eine senkende Wirkung auf den Energiebedarf sowie nachhaltiges CO?-Management, Lebenszyklusbewertung und Ressourceneffizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effiziente Fassadentechnik garantiert kühle Sommer und warme Winterräume optimal
Im Z Zwo gewährleistet die moderne Glas-Aluminium-Fassade sowohl im Sommer als auch im Winter konstant angenehme Raumtemperaturen. Die Kombination aus energetisch optimierten Profilen und dreifachverglasten Fenstern minimiert Hitzestau und Auskühlung gleichermaßen. Nutzer profitieren dadurch von einem gesunden Arbeitsumfeld, in dem sich Produktivität und Gesundheit positiv entfalten können. Laut Niels Dürr, Vorstand der Ed. Züblin AG, leistet diese ausgefeilte Fassadentechnik einen entscheidenden Beitrag zu Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Gebäudenutzer dauerhaft sichtbar.
Solare Gewinne steuern und Energieverluste verringern durch recycelte Aluminiumprofile
Eine hochwärmegedämmte Aluminiumrahmenkonstruktion mit signifikantem Recyclinganteil bildet das statische und ökologische Fundament der gesamten Fassade. Die Integration von Pilkington Suncool(TM) Dreifach-Isolierglas optimiert neben dem Wärmeschutz auch die solare Energienutzung. So werden im Winter Heizenergieverluste verringert und im Sommer Hitzestau-Effekte vermieden. Das Ergebnis ist eine konsistente Senkung des Energieverbrauchs bei unverändert hohem Komfortniveau für die Gebäudenutzer. Gleichzeitig unterstützt die Lösung Zertifizierungen im nachhaltigen Bauen nach internationalen Standards und senkt Betriebskosten nachhaltig.
Alternative Brennstoffe ermöglichen emissionsarme Produktion von Pilkington Mirai(TM) Glas
Durch die Integration von Pilkington Mirai(TM) in Fassadensysteme lassen sich die CO?-Bilanz und der Energiebedarf bereits während der Glasproduktion nachhaltig reduzieren. Der Schlüssel liegt in der Verwendung von grünem Strom, einem hohen Anteil recycelter Glasscherben und alternativen Brennstoffen zur Wärmeerzeugung. Neben dem Umweltnutzen bietet Mirai(TM) langanhaltende Wärmedämmung und effektiven Sonnenschutz, sodass Gebäudenutzer langfristig von einem konstanten Raumklima profitieren, und darüber hinaus umweltschonend und effizient, erläutert Dr. Christian Eibl, Senior Technologist bei Pilkington.
Z Zwo-Projekt demonstriert konsequentes Recycling und nachhaltige deutliche Ressourcenbilanzverbesserung
Im Z Zwo-Bauvorhaben wurde Gebrauchsglas aus Pilkington-Scheiben nach dem Ausbau systematisch erfasst, sortiert und direkt erneut in den Fertigungsprozess eingespeist. Auf diesem Weg bleibt die Materialwertigkeit erhalten, der Primärrohstoffbedarf sinkt und die Umweltbelastung verringert sich messbar. Das Vorgehen zeigt, welche Potenziale in der Kreislaufwirtschaft stecken, um Bauprojekte nachhaltiger zu gestalten. Die Praxisbeispiele aus Z Zwo liefern wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung effizienter Recyclingprozesse in der Glasbranche und Ressourcenverbrauch dauerhaft reduzieren.
Schritt-für-Schritt-Video demonstriert Partnernetzwerk, Fassadentechnik und Glasinnovation im Z Zwo
Die auf YouTube veröffentlichte Videodokumentation illustriert anschaulich, wie beim Z Zwo-Bauprojekt unterschiedliche Materialien und innovative Gläser in modularen Fassadensystemen verbunden werden. Der Film begleitet die Schritte von der Projektplanung bis zur Installation, erklärt technische Parameter wie Wärmedurchgangskoeffizient und Reflexionswerte. Interviews mit Projektleitern und Technikern veranschaulichen die enge Kooperation von Zulieferbetrieben und Bauunternehmen. So entsteht ein Gesamtbild, in dem einzelne Komponenten zu einem leistungsfähigen Ganzen verschmelzen. Das Ergebnis demonstriert maximalen Effizienzgewinn.
Zukunftsweisende Gläser und Aluminiumprofile garantieren Effizienz, Klimakomfort, nachhaltiges Bauen
Im Zentrum von Z Zwo steht die Verzahnung fortschrittlicher Aluminiumprofilsysteme mit Pilkington Suncool(TM)-Dreifach-Isoliergläsern und CO?-reduziertem Pilkington Mirai(TM)-Glas. Diese Kombination erzielt eine spürbare Senkung des Energieverbrauchs, schafft gleichzeitig ein behagliches Raumklima und begünstigt langlebige Materialkreisläufe. Das verbaute Glas wurde rückgebaut und in die Produktion eingespeist. Das Gebäude dient damit Fachleuten als Demonstrator für ressourcenschonende Fassadentechnik und zukunftsfähige Konzepte im nachhaltigen Gewerbebau. Eine anschauliche YouTube-Dokumentation erläutert die Materialauswahl, Partnerintegration und Montageprozesse schrittweise.