Das Z Zwo-Projekt der Züblin AG setzt im zweiten Bauabschnitt auf eine fortschrittliche Fassadenkonstruktion mit thermisch optimierten Aluminiumprofilen und Dreifach-Isolierglas von Pilkington Suncool(TM), um den Energiebedarf nachhaltig zu senken. Das CO?-reduzierte Pilkington Mirai(TM) gewährleistet einen geringen ökologischen Fußabdruck durch Einsatz grüner Energie und recycelter Rohstoffe. Dank der transparenten Beschichtung bleibt Tageslicht erhalten, während das Raumklima ausgeglichen wird. Ein Video von Pilkington Deutschland illustriert CO?-Reduktion, Recyclingkreisläufe und Anwenderfeedback praxisorientiert anschaulich umgesetzt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Reduzierter Energiebedarf und konstantes Klima durch Aluminiumprofile mit Dreifachverglasung
Das sofort wahrnehmbare Raumklima entsteht durch extrem wärmedämmende Aluminiumrahmen gepaart mit Pilkington Suncool(TM) Dreifachverglasung. Dadurch wird im Sommer übermäßige Hitze abgehalten und im Winter Heizwärme im Inneren gehalten. Die intelligente Materialkombination führt zu gleichmäßigen Temperaturen, verringert den Einsatz von Klimageräten und Heizsystemen und senkt dadurch nachhaltig den Energieverbrauch. Gebäudenutzer erleben sofort höheres Wohlbefinden und profitieren langfristig von reduzierten Kosten und einer deutlich verbesserten Umweltbilanz. Die Lösung bleibt effizient und wirtschaftlich.
Über fünfzig Prozent Recycling-Aluminiumprofile verbessern ökologische Bilanz der Fassade
Im Z Zwo-Gebäude kommen Aluminiumprofile zum Einsatz, die mehr als fünfzig Prozent recyceltes Material enthalten und hohe Stabilität mit Umweltbewusstsein verbinden. Die integrierte Pilkington Suncool(TM)-Verglasung filtert gezielt die Sonneneinstrahlung, reflektiert Infrarot und erhält gleichzeitig vollen Lichteinfall. Dieses innovative Fassadenkonzept steigert die Energieeffizienz: Heiz- und Kühlaufwand werden durch optimierte Dämmwerte deutlich reduziert, Betriebskosten sinken dauerhaft, während der Nutzerkomfort erhöht und die Ressourcennutzung optimiert bleibt. Zudem fördert die nachhaltige Bauweise Umweltschutz aktiv.
Pilkington Mirai(TM)-Einbau im Z Zwo revolutioniert nachhaltige Gebäudetechnik, Umweltbilanz
Die Pilkington Mirai(TM)-Glaslösung wurde im Z Zwo-Projekt erstmals eingesetzt und überzeugt durch einen klimaneutralen Fertigungsprozess mit erneuerbaren Energieträgern, alternativen Brennstoffen und hohem Scherbenrecycling. Dadurch reduziert sich der CO?-Fußabdruck deutlich. Wie Dr. Christian Eibl von Pilkington Deutschland erklärt, gewährleisten die ausgezeichneten Wärmedämmeigenschaften des Glases eine nachhaltige Reduktion von Energieverlusten und sorgen dafür, dass der geringe Emissionswert auch bei langfristiger Nutzung erhalten bleibt und Umweltziele optimal unterstützt werden und Ressourceneffizienz messbar erhöhen.
Nachhaltiges Bauen durch Glasrückführung: Ressourcenschonung im Gebäudebestand garantiert effizient
Ein wesentliches Merkmal des Konzepts ist der gezielte Abbruch und die fachgerechte Demontage des bestehenden Glases. Die so gewonnenen Glasrohlinge werden in spezialisierten Recyclinganlagen entstaubt, zerkleinert und erneut geschmolzen. Dieses Verfahren reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen erheblich und senkt den ökologischen Fußabdruck. Das Beispiel zeigt, wie die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen konkrete Formen annimmt und ressourcenschonendes Bauen im Bestand als verbindlicher Standard etabliert wird, mit messbar positiven Effekten auf Klima, Umwelt.
Neues Video dokumentiert Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Fassadentechnik im Fokus
Das Pilkington-Video stellt anschaulich dar, wie sorgfältig ausgewählte Glas- und Profilmaterialien in Kombination mit innovativer Fassadentechnik und strategischen Partnerschaften das gesamte Bauvorhaben prägen. Zusätzlich illustriert es transparente Montageprozesse und Recyclingstrategien. Es erklärt die Rolle jeder Komponente im Hinblick auf Energieeffizienz, CO2-Reduktion und Langlebigkeit. Niels Dürr verdeutlicht, dass das Gebäude als Gesamtkunstwerk fungiert. Dieser Entwurf schafft eine greifbare Verbindung zwischen Architektur und Nachhaltigkeit und ermöglicht den Nutzern ein Erleben umweltfreundlicher Baukunst.
Rückbau und Recycling Verglasung veranschaulichen Kreislaufwirtschaft im Z Zwo
Mit dem Z Zwo-Projekt demonstriert die Züblin AG, wie moderne Fassadentechnik und umweltorientierte Materialwahl ineinandergreifen. Hoch wärmegedämmte Aluminiumprofile mit hohem Recyclinganteil und Dreifach-Isoliergläser mit Pilkington Suncool(TM) sorgen für energieeffizientes Raumklima. CO?-reduziertes Pilkington Mirai(TM) Glas, hergestellt mit grüner Energie, vermindert Emissionen. Rückbau und Wiederaufbereitung etablieren eine konsequente Kreislaufwirtschaft. Das Ergebnis sind reduzierte Betriebskosten, gesteigerter Nutzerkomfort und ein richtungsweisendes Beispiel für nachhaltiges Bauen. Es bietet wertvolle Impulse für Architekturinteressierte und Heimwerker.

