3D-Raumvermessung und Heizlastberechnung in Rekordzeit durch autarc-Anbindung für Handwerker

0

Mit der Stiebel Eltron Toolbox verwalten Fachhandwerker sämtliche Projektphasen digital und ortsunabhängig. Neben einer umfassenden Formelsammlung und einem Förderrechner bietet sie Schallberechnungen und einen Wärmepumpen-Navigator. Die autarc-Schnittstelle ermöglicht per Knopfdruck Fotoaufmaße, automatische Heizlastbestimmung und hydraulischen Abgleich nach VdZ-Standard. Alle Daten werden bidirektional zwischen App und Toolbox synchronisiert, wodurch Angebotserstellung und Dokumentation vereinfacht, Planungsfehler reduziert und Projektlaufzeiten signifikant verkürzt werden. Die nahtlose Integration spart Zeit, erhöht Transparenz und erleichtert die Zusammenarbeit.

Einmalige All-in-One-Lösung für SHK-Profis Formelsammlung, Rechner, Navigator umfassend inklusive

Stiebel Eltron hat mit der Toolbox ein zentrales Planungstool entwickelt, das verschiedene Hilfsmittel kombiniert. Nutzer finden darin eine ausführliche Sammlung relevanter Formeln, einen Rechner für Fördermittel, ein Modul zur Schallberechnung und einen Wärmepumpen-Navigator. Projekte können gezielt angelegt und themenspezifisch strukturiert werden, etwa für die Modernisierung von Wohnräumen. Innerhalb dieser digitalen Umgebung lassen sich alle Planungs- und Auslegungsdaten effizient, übersichtlich, zugänglich sicher verwalten, von der ersten Skizze bis zum finalen Hardware-Setup.

Per Apple-Pro-Smartgerät Räume digital vermessen und Heizlast präzise berechnet

Die neue autarc-Software-Schnittstelle ermöglicht die mobile Erfassung von Räumen per Apple-Pro-Gerät. Mit jedem Foto erzeugt die Anwendung automatisch ein detailreiches 3D-Modell, das alle Bauelemente abbildet. Dieses Modell dient als Basis für eine exakte raumbezogene Heizlastberechnung und führt anschließend einen hydraulischen Abgleich gemäß VdZ-Verfahren B durch. Alle generierten Daten werden bidirektional zwischen App und Toolbox synchronisiert, wodurch ein durchgängiger, digitaler Workflow ohne Datenverluste entsteht. Die automatisierten Ergebnisse steigern Effizienz und Planungssicherheit.

Präzise Raumangebote dank autarc-Heizkörpererkennung und direkter Datenübertragung in Toolbox

Durch die Schnittstelle erkennt die autarc-Erweiterung automatisch vorhandene Heizkörper, erfasst Länge, Breite und Tiefe millimetergenau und überträgt alle Daten direkt in die Stiebel Eltron Toolbox. Auf Basis dieser Informationen lassen sich präzise Raumangebote erstellen, individuelle Auslegungen berechnen und notwendige Austauschmaßnahmen am Wärmeerzeuger zuverlässig planen. Das erhöht die Kostensicherheit, beschleunigt Angebotsprozesse und minimiert teure Nachträge, indem potenzielle Abweichungen bereits in der frühen Projektphase ausgeschlossen werden. Planungssicherheit und Effizienz gewinnen an Gewicht.

Fachhandwerker profitieren von drastischer Zeitersparnis durch digitale Projekterfassung sofort

Frank Röder, als Leiter der digitalen Auslegung bei Stiebel Eltron, informiert über optimierte Erfassungszeiten mithilfe moderner Softwarelösungen. Er stellt klar, dass komplette Wohnungsgrundrisse innerhalb von dreißig Minuten digital vorliegen. Für Ein- sowie Zweifamilienhäuser ergeben sich Bearbeitungszeiten zwischen 90 und 150 Minuten. Diese beschleunigte Methodik erleichtert Handwerkern den Projektstart erheblich, reduziert Nacharbeiten und sorgt für transparente Abläufe. Insgesamt steigert sie die Wirtschaftlichkeit von Planung und Ausführung deutlich. Ausfallzeiten werden deutlich minimiert.

Alle relevanten Informationen synchronisieren automatisch zwischen Toolbox und autarc-App

Durch einen einfachen Klick auf das „autarc“-Symbol im Projektbereich der Toolbox bauen Handwerker eine direkte Verbindung zur autarc-Software auf. Zuvor ist der autarc-Account in den Toolbox-Einstellungen einmalig zu hinterlegen. Danach synchronisiert ein automatischer Datenaustausch alle projektrelevanten Daten bidirektional: Messpunkte, Raumgeometrien und Auslegungsparameter fließen nahtlos zwischen beiden Systemen. Dieses Zusammenspiel sorgt für eine konsistente Datenbasis, vermeidet doppelte Datenerfassung und steigert die Planungssicherheit im gesamten Projektverlauf und reduziert manuelle Korrekturen effektiv.

Ab ISH 2023 ermöglicht digitaler Workflow Handwerkern Projektplanung sofort

Ab der ISH 2023 können autarc-Kunden ein neues Modul nutzen, das einen durchgehenden digitalen Projektablauf sicherstellt. Das Feature integriert sämtliche Arbeitsschritte von der ersten Vor-Ort-Erfassung bis hin zur endgültigen Angebotserstellung. Dabei werden alle relevanten Daten automatisch synchronisiert und für weitere Bearbeitungsschritte bereitgestellt. Anwender sparen Zeit, vermeiden Medienbrüche und erhöhen die Präzision ihrer Planung. Dieses durchdachte System unterstützt Fachhandwerker optimal und fördert eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Büro und Baustelle nachhaltig produktiver.

3D-Raumaufmaß bis hydraulischer Abgleich: Integrierte, effiziente Lösung für SHK-Fachhandwerker

SHK-Handwerker erhalten mit der Kombination aus Stiebel?Eltron Toolbox und autarc eine durchgängige Digitalumgebung. Innerhalb eines Projekts lassen sich unkompliziert Aufmaße via Smartphone in 3D erfassen, Heizlastwerte automatisch berechnen und ein hydraulischer Abgleich nach VdZ-Standard durchführen. Die Software erkennt Heizkörper selbstständig und überträgt geometrische Kenngrößen direkt in die Toolbox. Integrierter bidirektionaler Datenaustausch sorgt für konsistente Datenbestände. Zeitaufwand und Abstimmungsaufwand werden so deutlich reduziert bei gesteigerter Planungssicherheit. Effiziente Workflows ermöglichen schnellere Entscheidungsprozesse.

Lassen Sie eine Antwort hier