Bifaziale Tracker Technologie maximiert Energieertrag schützt gleichzeitig landwirtschaftlichen Betrieb

0

Mit der Projekteinleitung durch GOLDBECK SOLAR und Elysium Solar Schönefeld GmbH startet der Agri-Photovoltaik-Park Schönefeld. Auf dem hügeligen Areal neben dem Flughafen Schönefeld wird eine 48 MWp Solaranlage errichtet, die ab August 2026 knapp 59 GWh erneuerbare Energie pro Jahr liefert. Damit können über 16.500 Haushalte mit sauberem Strom versorgt und jährlich 21.500 Tonnen CO? eingespart werden. Das Vorhaben repräsentiert eine effiziente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen. Innovative Technik sichert hohe Renditen.

48 MWp Agri-Photovoltaik-Anlage liefert jährlich 59 GWh grüne Energie

Der Spatenstich in Schönefeld symbolisiert den Auftakt zu einer marktführenden Agri-Photovoltaik-Anlage, die innerhalb von zehn Monaten fertiggestellt wird. Mit einer installierten Leistung von 48 MWp generiert das Projekt jährlich etwa 59 GWh Strom und versorgt mehr als 16.500 Haushalte emissionsfrei. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die Anlage in den Besitz des Klimavest-Fonds der Commerz Real übergehen. So entsteht nachhaltige, rentable Energieinfrastruktur mit langfristiger Finanzierung regionalem Nutzen für Landwirtschaft und Klima.

Dynamisch ausgerichtete bifaziale Module erhöhen Energieerträge nachhaltig im Agri-Bereich

Die verwendeten bifazialen Photovoltaikmodule sitzen auf motorisierten Nachführsystemen, die sich präzise in Richtung Sonne bewegen und die Energieausbeute gegenüber starren Installationen um bis zu zehn Prozent steigern. Zwischen den Modulzeilen ist ausreichend Platz, um den Ackerbau ohne Beeinträchtigung weiterzuführen. Dadurch entsteht eine doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und Stromproduktion. Mit einer Gesamtleistung von rund 48 MWp stellt das Projekt aktuell das größte Agri-PV-System Deutschlands dar und fördert regionale Biodiversität im Feldbereich.

110-kV-Leitungen, Gas- und Wassertrassen wurden sorgfältig in Planung integriert

Auf der Projektfläche herrscht eine hügelige Topografie, die direkt an das Rollfeld des Flughafens Schönefeld anschließt. Im Rahmen der Vorplanung mussten die bestehenden 110-kV-Freileitungen sowie unterirdisch verlegte Gas- und Wasserleitungen lückenlos kartiert und in den Bauablauf eingepasst werden. Zudem erfolgte vor den Baumaßnahmen eine professionelle Kampfmittelräumung, um zurückgebliebene Kriegsbomben zu bergen. Diese anspruchsvollen Gegebenheiten erforderten strikte Termin- und Ortskontrollen sowie eine fachlich enge, kontinuierliche Koordination mit zuständigen Behörden auf regionaler sowie überregionaler Ebene.

Commerz Real Sachwertefonds verbindet stabile Erträge mit ökologischen Mehrwerten

Träger des Solarkomplexes ist der Klimavest-Fonds der Commerz Real, ein auf realwirtschaftliche Assets spezialisiertes Anlagevehikel. Dieses Investmentmodell adressiert institutionelle Kapitalgeber, die nachhaltige Infrastrukturprojekte favorisieren, welche konstante Ertragsströme mit einem nachweislichen ökologischen Nutzen verknüpfen. Durch die klar definierte Langfristigkeit des Fonds wird eine zuverlässige Ressourcenverfügbarkeit für erforderliche Instandhaltungsarbeiten sowie für die Weiterentwicklung innovativer Agri-Photovoltaik-Komponenten sichergestellt. Dies ermöglicht präzise Budgetplanungen und schafft Vertrauen in die Projektrisiken, während kontinuierliche Innovationsschritte zur Effizienzsteigerung beitragen.

Ganzheitliches Konzept verknüpft Energie und Agrarwende aktiv mit Biodiversitätsförderung

Der Ansatz integriert auf landwirtschaftlich genutzter Fläche die gleichzeitige Stromerzeugung durch bifaziale Solarmodule mit ökologischen Aufwertungen in Form von Blühstreifen, Nistgehölzen und abwechslungsreich strukturierten Begrünungsflächen. Elysium Solar kooperiert mit Forschungseinrichtungen, um biologische Effekte wissenschaftlich zu begleiten und setzt lokale Beteiligungsforen um, damit Bewohner und Landwirte aktiv mitgestalten können. Dieses Modell schafft einen synergetischen Dreiklang aus Energieproduktion, Agrarnutzung und Biodiversitätsschutz für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Die Maßnahmen berücksichtigen saisonale und regionale Standortbedingungen.

Biodiversitätsmaßnahmen fördern Artenvielfalt und stärken regionale Akzeptanz im Solarpark

Der Agri-PV-Park Schönefeld wird langfristig durch den Klimavest-Fonds finanziert, der institutionellen Anlegern stabile Erträge bei ökologischen Mehrwerten bietet. Auf einer hügeligen Fläche nutzen bifaziale Tracker-Technologie und dynamische Ausrichtung die Sonneneinstrahlung optimal aus. Rund 16.500 Haushalte werden mit jährlich 59 GWh grünem Strom versorgt, wodurch 21.500 Tonnen CO? eingespart werden. Die Doppelnutzung ermöglicht weiter Ackerbau, während Biodiversitätskorridore und lokale Partizipation die Akzeptanz steigern und stärken langfristig die regionale Wertschöpfungsstruktur und Resilienz.

Lassen Sie eine Antwort hier