Baumpflanzaktion im Brandenburger Stadtwald fördert Klimaschutz und Artenvielfalt

0

Die Baumpflanzaktion im Brandenburger Stadtwald war ein großer Erfolg, an dem über 50 Menschen teilgenommen haben, darunter die Senfkörner der Christenlehre und die Konfirmandinnen verschiedener Kirchengemeinden. Gemeinsam mit Stadtförster Thomas Meier und seinem Team wurden insgesamt 2000 Jungbäume fachgerecht in den vorbereiteten Waldboden eingepflanzt.

Wichtige Funktionen für das Klima durch Baumpflanzaktion erfüllt

Bei der Baumpflanzaktion im Brandenburger Stadtwald haben die Teilnehmer mit großer Begeisterung einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zum Erhalt des Mischwaldes geleistet. Es wurden Eichen, Linden und Tannen auf einem vorbereiteten Areal im Stadtforst gepflanzt. Durch das Pflanzen von Bäumen und den Erhalt der Wälder erfüllen sie wichtige Funktionen für das Klima, indem sie CO2 aufnehmen und Sauerstoff freisetzen, was zur Stabilisierung der Temperaturen auf der Erde beiträgt.

Die Baumpflanzaktion im Brandenburger Stadtwald hatte nicht nur positive Auswirkungen auf die Klimafunktion der Wälder, sondern trug auch zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Durch das Pflanzen von Bäumen entstand ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die auf gesunde Wälder angewiesen sind. Die Teilnehmer leisteten somit einen aktiven Beitrag zum Schutz und Erhalt der regionalen Biodiversität.

Gemeindepädagoge Konstantin Geiersberg ließ sich nicht von dem regnerischen Wetter abhalten und brachte die Kohle zum Glühen. Dadurch konnten die Teilnehmer der Baumpflanzaktion im Brandenburger Stadtwald mit köstlicher Bratwurst vom Grill verwöhnt werden. Die Verpflegung war somit gesichert und alle konnten sich nach ihrem Einsatz bei dem nassen Wetter aufwärmen und stärken.

Die diesjährige Baumpflanzaktion im Brandenburger Stadtwald hat bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und dem Stadtwald stattgefunden. Diese etablierte Tradition wird sicherlich im nächsten Jahr fortgesetzt, um weiterhin einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zum Erhalt des Brandenburger Stadtwaldes zu leisten. Durch das Pflanzen von Bäumen wird die Klimafunktion der Wälder gestärkt und die Artenvielfalt gefördert. Die Zusammenarbeit zwischen den Partnern hat sich bewährt und ist ein wichtiger Schritt in Richtung Naturschutz.

Die diesjährige Baumpflanzaktion im Brandenburger Stadtwald war ein großer Erfolg. Durch das Pflanzen von Bäumen wurde die Klimafunktion der Wälder gestärkt, indem CO2 aufgenommen und Sauerstoff freigesetzt wurde. Darüber hinaus leistete die Aktion einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und schuf neuen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Die Zusammenarbeit zwischen den Kirchengemeinden und dem Stadtwald hat sich als fruchtbar erwiesen und wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt, um den Brandenburger Mischwald zu schützen und zu bewahren.

Lassen Sie eine Antwort hier