Als voll vorkonfektioniertes Flachdach-PV-System bietet die SmartSolarBox blitzstromfähigen Schutz direkt ab Werk. Die faltbare Bauweise erlaubt per Kran schnelle Positionierung, während Harzbeschichtungen und Magnelis-Gestelle eine werkzeugarme Fixierung ohne Dachdurchdringung ermöglichen. Installateure profitieren von vorkabelten Modulen, ballastierten Rahmen und standardisierten Anschlüssen. Die Lösung reduziert Baustromkosten, minimiert den manuellen Aufwand und verkürzt Inbetriebnahmezeiten erheblich. Dank Skalierbarkeit eignet sie sich ideal für Dachsanierungen, temporäre Anlagen und entlegene Projekte mit hohem Sicherheitsanspruch und Zertifizierungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Installateure montieren SmartSolarBox werkzeugarm ohne Dachdurchdringung und zusätzlichen Materialaufwand
Mit der werkseitig konfektionierten SmartSolarBox gewinnen Betreiber maximale Flexibilität und Sicherheit. Die integrierte Blitzstromtragfähigkeit erspart zusätzliche Blitzschutzinstallationen und reduziert Projektlaufzeiten. Ab Werk vorballastiert und verdrahtet, garantiert das System eine zügige Ablauforganisation und minimiert Arbeitsaufwand. Auf Flachdächern aus Folie, Bitumen oder Kies bis fünf Grad Neigung lässt sich die PV-Lösung dank klappbarem Gestell in wenigen Augenblicken per Kran installieren. Bereits kurze Zeit nach Montage liefert die Anlage sauberen Solarstrom kosteneffizient und nachhaltig.
Patentierte PV-Anlage wird vorkonfektioniert auf Paletten in Europa verschickt
Während Smartvolt AG oder autorisierte Lizenzpartner in Europa die vormontierten Solarkomponenten auf stabilen Mehrwegpaletten bereitstellen, übernimmt ein Kran das präzise Aufsetzen der SmartSolarBox auf dem Flachdach. Bis zu drei Monteure fixieren die bereits verkabelte Struktur mit Akkuschrauber. Dank des Magnelis-Untergestells entfällt jegliche Dachdurchdringung, wodurch Abdichtungsarbeiten und Folgekosten komplett entfallen. Die werkzeugarme Montage spart Zeit, verringert Einsatzkosten und erhöht die Gesamtqualität der Installation nachhaltig und steigert zugleich die Planungssicherheit für Bauherren.
Einfache Skalierbarkeit der SmartSolarBox ermöglicht saisonale und temporäre Photovoltaikflächen
Ein besonderes Merkmal der SmartSolarBox ist die werkseitige Integration von Batteriespeichern, Ladestationen, Moduloptimierern und Wechselrichtern, sodass Anwender sofort ein leistungsfähiges Photovoltaiksystem erhalten. In abgelegenen Projekten, wie Baustellen auf Containern, entfällt die kostspielige Netzerschließung, wodurch Unabhängigkeit und Mobilität gefördert werden. Die skalierbare Struktur erlaubt die schnelle Anpassung an saisonale Erfordernisse oder temporäre Einsätze. Dies steigert die Wirtschaftlichkeit, da nur die tatsächlich benötigte Kapazität verwendet werden muss und reduziert gleichzeitig den Verwaltungsaufwand.
Integrierter Werksblitzschutz macht SmartSolarBox einzigartig und verkürzt Bauprozess deutlich
Ab Werk bietet die SmartSolarBox einen vollintegrierten Blitzstromschutz, was nachträgliche Schutzinstallationen überflüssig macht und Installationsabläufe enorm beschleunigt. Die vormontierte Einheit ist ballastiert, verkabelt und mit 600-Watt-Modulen kompatibel, wodurch sich die tägliche Leistungskapazität von 200 auf 300 Kilowatt erhöht. Monteure benötigen weder spezielle Blitzschutzkomponenten noch umfangreiches Werkzeug, um die Anlage aufzustellen. Diese Kombination optimiert Projektzeit, minimiert Materialaufwand und senkt Einsatzkosten nachhaltig. Die integrierte Vorkonfektionierung gewährleistet zusätzlich schnelle Inbetriebnahme und flexible Erweiterungsmöglichkeiten.
Kranbasierte Installation verringert Muskelbelastung, schützt Gesundheit, steigert Arbeitssicherheit spürbar
Die vollumfängliche Lastübernahme durch einen Kran samt Ballast macht die manuelle Handhabung schwerer Solarmodule und Beschwerungssteine unnötig. Monteure werden dadurch vor Überbelastung geschützt, wodurch sich das Auftreten von arbeitsbedingten Verletzungen wesentlich verringert. Gleichzeitig steigt das allgemeine Sicherheitsniveau auf der Baustelle, da weniger manuelles Hantieren erforderlich ist. Außerdem minimiert dieses Vorgehen den Personalbedarf erheblich, weil weniger Helfer für das Heben, Ausrichten und Fixieren der PV-Komponenten anzufordern sind und senkt Kosten dauerhaft.
SmartSolarBox erreicht seit 2015 DACH, Dänemark, Niederlande, Norwegen, Schweden
Nachdem Smartvolt AG die SmartSolarBox 2015 in der Schweiz vorgestellt hat, verschob sich der Fokus rasch auf internationale Märkte. Installationen in der DACH-Region sowie in Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden unterstreichen die Vielseitigkeit des Systems. Parallel zur Marktausweitung investiert das Unternehmen intensiv in Produktverbesserungen und automatisierte Produktionsprozesse. Mit ambitionierten Entwicklungsplänen und dem Ziel, den gewerblichen und industriellen Solarmarkt global zu dominieren, treibt Smartvolt AG die nächste Solarrevolution massiv voran.
Schneller Aufbau ohne Dachdurchdringung dank werkseitig vormontierter innovativer SmartSolarBox
Mit dem innovativen SmartSolarBox-System bietet Smartvolt AG eine einfache, werkzeugarme Montage mittels vormontierter Module, Magnelis-Untergestelle und integrierter Blitzschutzstrecken. Ohne Dachdurchdringung lassen sich Flachdächer, Containerdächer oder temporäre Kranstellflächen in kürzester Zeit per Kran bestücken. Die vorkonfektionierte Ballastierung, Verkabelung und optionale Speicher- und Ladekomponenten ermöglichen volle Plug-and-Play-Funktionalität, reduzieren Baustrom- und Personalkosten und schaffen sichere, skalierbare Photovoltaiklösungen für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Sie steigert Installationseffizienz, Arbeitssicherheit, Flexibilität, Wirtschaftlichkeit, Mobilität sowie Wartungsfreundlichkeit nachhaltig deutlich.