Geprüfte Lautstärke, Vereisungsverhalten und Bedienfreundlichkeit im Fokus der Entwicklung

0

Mit der WPnext-Generation setzt Stiebel Eltron Maßstäbe für nachhaltige Heiztechnik. Ein strenges Testverfahren mit über 40.000 Stunden im Prüfstand, Klimaerprobungen in 14 Kältekammern und drei Jahren Feldversuch in einem denkmalgeschützten Fachwerkbau beweisen Standfestigkeit. Das natürliche Kältemittel R290 punktet mit geringer Klimawirkung, während Sensorik und permanente Leckageüberwachung Sicherheit gewährleisten. Variable Installationsoptionen und robustes Gehäuse bieten ermessenen Schutz und Effizienz selbst bei Extrembedingungen. Für dauerhaften Betrieb, niedrige Umweltbelastung und langfristige Wirtschaftlichkeit garantiert.

R290-Kältemittel integriert in ganzheitlichem Design für höchste umweltfreundliche Effizienz

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor (Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor (Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)

Die wpnext-Baureihe von Stiebel Eltron basiert auf nahezu fünfzig Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Wärmepumpen. Ein umfassendes Prüfregime sicherte die Qualität: über 40.000 Stunden Laborbelastungstests, Klima- und Kältekammerprüfungen in 14 streng kontrollierten Szenarien sowie dreijährige Feldtests unter realen Nutzungsbedingungen. Ziel ist absolute Betriebssicherheit und Effizienz. „Unsere Produktion startet ausschließlich nach erfolgreichen Testdurchläufen und validierter Langzeitperformance“, erläutert Hauke Hagen, Leiter Produktmanagement, um langfristig hohe Energieeinsparungen und störungsfreien Betrieb zu garantieren.

Feldtest in Fachwerkhaus: Team installiert Wärmepumpe erfolgreich auf Garagendach

Bei einem Praxistest in einem über 130 Jahre alten Fachwerkhaus mit 200 m² Wohnfläche ersetzte die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A 13.2 Plus Elektro-Speicherheizungen und einen Holzofen. Die Außenaufstellung auf dem Garagendach stellte die Monteure vor die Herausforderung, den Höhenunterschied zur im Keller untergebrachten Hydraulikeinheit durch exakte Koordination von Rohrlängen, Druckreglern und Pumpenleistung zu meistern und eine effiziente Wärmeversorgung zu gewährleisten. Vor Inbetriebnahme erfolgten umfangreiche Dicht- und Funktionstests; zudem wurde die elektronische Steuerung konfiguriert.

Neue R290-Sensorik von Stiebel Eltron erkennt Leckagen frühzeitig zuverlässig

Um das klimafreundliche Propan R290 gefahrlos einzusetzen, implementiert Stiebel Eltron ein lückenloses Sicherheitskonzept. Intelligent verknüpfte Sensoren prüfen kontinuierlich Dichtheit, Druck und Temperatur. Ein permanentes Leckagediagnosesystem ergänzt die Messverfahren und meldet Unregelmäßigkeiten sofort. Das durchdachte Gesamtsystem unterstützt auch Einbauten in Innenräumen mit begrenztem Platz. Mit automatischer Abschaltung und detaillierten Fehlerprotokollen sind höchste Sicherheitsstandards im Dauerbetrieb jederzeit sichergestellt. Externe Meldestellen können eingebunden werden und ein Alarmmanagement gewährleistet zeitnahe schnelle Reaktion im Notfall.

Extremklima-Feldtests bestätigen zuverlässige Heizleistung der wpnext-Serie auch bei Minusgraden

Im Feldversuch auf dem Garagendach bewies die WPL-A 13.2 Plus ihre Wintertauglichkeit. Schneeansammlungen, Vereisungen und extreme Temperaturunterschiede führten zu wiederholten Abschaltungen. Dank automatisierter Abtauzyklen und intelligenter Steuerung erfolgte die Wiederinbetriebnahme ohne Eingriff. Die langanhaltend zuverlässige Leistung bestätigte die Robustheit der neuen wpnext-Serie. Anwender erhalten auch in Regionen mit strenger Kälte eine konstante Wärmelieferung und profitieren von hoher Betriebssicherheit. Installateure loben die einfache Handhabung, geringen Wartungsaufwand und lange Lebensdauer sämtlicher Komponenten.

Praxisnahe Komforttests mit Prototypzerlegung sichern fundierte und zielgerichtete Produktoptimierung

Während der Testphase wurden neben Effizienz- und Leistungstests umfangreiche Komfortprüfungen vorgenommen. Dabei ermittelten Ingenieure systematisch den Betriebslärm, dokumentierten detailliert das Eisbildungs- und Abtauwesen, untersuchten die Benutzerführung der Steuerung auf einfache Handhabung und bewerteten die Alltagstauglichkeit unter realen Wohnbedingungen. Die gewonnenen Daten flossen direkt in die Entwicklungsabteilung ein. Im abschließenden Schritt erfolgte die vollständige Zerlegung der Versuchsmuster und eine intensive Bauteilanalyse zur Ableitung gezielter Verbesserungsmaßnahmen sowie zur effizienten Optimierung zukünftiger Serienmodelle.

Eltron unterstützt Fachpartner mit Schulungen, Support und aktuellen Produktinformationen

Als Fachpartner von Stiebel Eltron erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Supportprogramm, das technische Dokumentationen, Schulungsvideos und regelmäßige Live-Webinare über die wpnext-Generation einschließt. Ergänzt wird das Angebot durch individuelle Beratungsgespräche und eine Hotline für Installationsfragen. Durch dauerhafte Updates und Handlungsempfehlungen bleibt Ihr Betrieb immer am Puls der Zeit. Alle wichtigen Informationen zur Registrierung, den Teilnahmevoraussetzungen und Vorteilen sind übersichtlich auf www.stiebel-eltron.de/fachpartnerwerden dargestellt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie durch.

Praxisnahe Feldtests bestätigen zuverlässigen Betrieb bei extremen Witterungsbedingungen ganzjährig

Die wpnext-Wärmepumpen von Stiebel Eltron wurden für anspruchsvolle Einbausituationen entwickelt: Ob Garagendach, Keller oder Innenaufbau, umfassende Sensorik und Leckageüberwachung ermöglichen sicheren Betrieb mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290. Langzeitprüfungen von über 40.000 Stunden, extreme Kältekammertests und dreijährige Feldversuche belegen konstante Leistung. Dank hoher Effizienz reduzieren die Anlagen Energiekosten dauerhaft. Ein engmaschiges Fachpartnernetz garantiert professionelle Beratung, präzise Planung, fachgerechte Installation und nachhaltige Wartung von Bestandsgebäuden bis zum Neubau mit flexiblen, online Fernüberwachung.

Lassen Sie eine Antwort hier