Neue Weidmüller-Produkte auf Intersolar: PV-Sicherheit und Effizienz

0

Auf dem Messegelände der Intersolar Europe in München stellen Hersteller, Planer und Dienstleister die jüngsten Fortschritte im Bereich Photovoltaik vor. Weidmüller zeigt seine aktuellen Verbindungslösungen, die speziell auf Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt sind: den kompakten Überspannungsschutz PV Inline mit SPD Typ I+II, den PV Next Feuerwehrschalter für automatisierte Notabschaltungen und Nachrüstanlagenanschlusskästen. Modulare Bauform und einfache Integration runden das Angebot ab.

Komfortable Installation mit PV-Generatoranschlusskasten PV Inline

Der kompakte PV Inline Anschlusskasten integriert SPD-Komponenten vom Typ I+II, um Überspannungen bei Photovoltaikanlagen in jeder Situation schnell abzuleiten. Bei direkten Blitzimpulsen leitet das System hohe Spannungen sicher ins Erdpotenzial, wodurch die Lebensdauer der Anlage erhöht wird. Sein schlankes Profil bietet Installateuren Flexibilität beim Einbau in engen Dachzonen. Wetterfeste Dichtungen und UV-beständige Oberflächenmaterialien schützen vor Umwelteinflüssen. Klare Klemmenbeschriftungen und modulare Stecksysteme beschleunigen Montage und Inbetriebnahme. Dauerhafter Schutz minimiert Ausfallrisiken spürbar.

Brandgefahr minimiert: PV-Strings werden dank Feuerwehrschalter abgeschaltet

Im Falle eines Brandalarms schaltet der PV Next Feuerwehrschalter sämtliche PV-Strings vollautomatisch ab, um etwaige Gefahrenquellen zu eliminieren. Dieser Schritt ist eine vorgeschriebene Maßnahme für Versicherungen sowie Feuerwehr- und Rettungsteams. Dank der Installation an der Hausanschlussstelle der String-Leitungen wird eine klare Trennung der Stromkreise ermöglicht. Nach Rückkehr der externen Stromversorgung aktiviert das System die Photovoltaikanlage eigenständig wieder. So wird eine optimale Balance aus Sicherheit und Betriebseffizienz realisiert hochgradig robust nachweisbar.

Rentabilität verbessern durch drahtlose Anlagenerweiterung

Durch detaillierte Überwachung jedes einzelnen Strings lassen sich Leistungsverluste an Photovoltaikmodulen früh präzisieren und gezielt beheben, wodurch die Ausbeute von Freiflächenanlagen maximiert wird. Nachrüstbare Generatoranschlusskästen mit kabelloser Datenübertragung ermöglichen die modulare Erweiterung bestehender Solarparks ohne Installationsaufwand. Die daraus resultierende Effizienzsteigerung reduziert Instandhaltungskosten, minimiert Ausfallzeiten und trägt zu einer Verbesserung der Rentabilität bei, indem mehr Energieertrag bei gleichbleibenden Betriebskosten erzielt wird. Betreiber sichern sich so langfristig planbare Erträge und geringes Betriebsrisiko.

Verbesserte Anlagenperformance durch genaue Wetterdatenerfassung

PV-Wetterboxen erfassen hochfrequent Wetterparameter direkt an der Solarmodulkonstruktion und stellen sie netzunabhängig bereit. Temperatursensoren, Strahlungsmesser, Feuchte- und Windanemometer liefern detaillierte Umgebungsdaten. Eine zentrale Analysesoftware korreliert diese Messwerte mit Leistungskurven und ermöglicht exakte Ursachenforschung bei Ertragsabfällen. Überwacher können so gezielte Optimierungsmaßnahmen veranlassen, beispielsweise Nachführungssysteme anpassen oder Verschattung entfernen. Das Resultat ist eine höhere Energieausbeute, gesteigerte Anlagenverfügbarkeit und reduzierte Instandhaltungskosten über den gesamten Lebenszyklus. Langfristige Wetterarchive verbessern Prognosemodelle und nachhaltig unterstützen Investitionssicherheit.

Besuchen Sie den Weidmüller-Stand für topaktuelle PV-Innovationen

Nutzen Sie die Intersolar Europe in München, um am Weidmüller-Stand hochmoderne Photovoltaik-Komponenten kennenzulernen. Wir präsentieren platzsparende Inline-Überspannungsschutzmodule, schnelle Feuerwehrtrennschalter und intelligente Monitoring-Boxen. Erfahren Sie im persönlichen Gespräch, wie Sie die Verfügbarkeit und Lebensdauer Ihrer PV-Systeme steigern. Sichern Sie sich jetzt kostenfreie Eintrittskarten über unsere Homepage. Zusätzlich nehmen Sie an der Auslosung eines exklusiven Grill-Events teil. Laden Sie Ihr gesamtes PV-Team ein und vernetzen Sie sich persönlich mit Branchenkollegen bei uns.

Lassen Sie eine Antwort hier